04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Freibad
wächst das
Wir-Gefühl

Förderverein hat noch viel vor

Rheda-Wiedenbrück (ew). »Es geht weiter - wir machen weiter - es gibt noch eine Menge zu tun!« Unter diesem Motto von Geschäftsführerin Doris Fischer geht der neue Vorstand des Fördervereins Freibad Wiedenbrück durch einstimmige Wahlergebnisse gestärkt in das Jahr zwei nach der gelungenen Modernisierung des beliebten Bades.

Denn mit der Eröffnung des »neuen« Freibades hat sich die Arbeit des Fördervereins keineswegs erledigt - es stehen vielmehr für das große Bad große Kraftanstrengungen an, die der Unterstützung der gesamten Bürgerschaft bedürfen.
Vorsitzender Prof. Dr. Imre Györy hieß zur Hauptversammlung auch Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe willkommen. Dieser gratulierte dem Förderverein ausdrücklich zu seiner vorbildlichen Arbeit mit Eifer, Kreativität und einem einmaligen Erfolg. Er überreichte als Zeichen der öffentlichen Anerkennung eine Urkunde. Die Modernisierung des Bades habe gut 1,2 Millionen Euro gekostet. Dazu gab es einen Landeszuschuss von gut 300 000 Euro.
Der Förderverein hat nach den Worten von Geschäftsführerin Fischer nicht nur gemeinsam mit der Stadt geplant, sondern auch 30 000 Euro zur Attraktivitätssteigerung des Freibades bereit gestellt. Gleichzeitig wurden in intensiven Gesprächen erhebliche Finanzmittel als Spenden heimischer Firmen und Geschäftsleute sowie der Bürger in Höhe von fast 20 000 Euro zusammengetragen, während die überwiegende Zahl der Mitglieder einen zweiten Jahresbeitrag zahlte. So wurden Anschaffungen einer neuen Rutsche, eines Behinderten gerechten Einstiegs, eines Wasserpilzes, einiger Schwallduschen und Spielgeräte für das Kleinstkinderbecken ermöglicht. »Mit dem Fortschreiten der Arbeiten im Freibad wuchs auch das Wir-Gefühl in der Bürgerschaft«, so Fischer. Das zeigte sich auch, als am 20. Mai 2004 das Freibad eröffnet wurde: Mehr als 3000 Menschen strömten in »ihr« neues Bad in Wiedenbrück.
»Die Finanzlage ist gut, und so ist in diesem Jahr noch einiges machbar«, freute sich Schatzmeisterin Gisela Meyer, und auch darüber, dass 43 neue Mitglieder zum Förderverein fanden. 435 Bürger engagieren sich nun für das Freibad bei einem Jahresbeitrag von zwölf Euro. »Auch unser Spendenaufruf bleibt ein Dauerbrenner«, so Doris Fischer, denn das große Ziel des Fördervereins ist die Komplettverfliesung der Becken. So könnte der Verein zur erheblichen Ersparnis bei den Betriebskosten beitragen.
Fest geplant sind für 2005 die Beteiligung am Rosenmontagszug, das beliebte Frühschwimmer-Frühstück, die Teilnahme am Tag des Sportes des Stadtsportverbandes am 19. Juni sowie die Durchführung des zweiten Freibad-Triathlons in Verbindung mit einer Abendveranstaltung im Bad. Nicht fehlen werden Arbeitseinsätze für das Freibad mit einer Verschönerung des Vorplatzes als nächster Schwerpunkt. Das Freibad Wiedenbrück öffnet um den 14. Mai und schließt Ende August.

Artikel vom 04.02.2005