04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch ein Professor am Start

Herzebrocker Cross-Duathlon: Rekordbeteiligung bahnt sich an

Herzebrock (man). Mit über 40 Einzel- und zehn Staffelmeldungen zeichnet sich im Vorfeld des 10. Herzebrocker Cross-Duathlons (Laufen-Mountainbiken-Laufen) eine neue Rekordbeteiligung ab.
»So viele Voranmeldungen hatte ich noch nie«, freut sich Chef-Organisatorin Renate Jakobsmeier, die nach der Veranstaltung den Erlös wieder für die Leukämie-Stiftung »Hand-an-Hand« in Bethel spenden möchte.
Und weil sich zur Jubiläumsveranstaltung der Vorstand der Organisation angekündigt hat und geschlossen teilnehmen wird, möchte Renate Jakobsmeier in diesem Jahr einen möglichst großen Scheck überreichen. »Die meisten Vorstandsmitglieder von Hand-an-Hand werden wie der Vorsitzende Professor Otto im Staffelwettbewerb an den Start gehen, aber einige wollen auch den kompletten Wettbewerb mitmachen«, freut sich Renate Jakobsmeier.
Um den Teilnehmern beim Jubiläum wieder eine gute Veranstaltung zu präsentieren, ist Renate Jakobsmeier schon seit Wochen eingespannt. »Zum Jubiläum wollen wir erstmalig eine große Tombola mit attraktiven Preisen veranstalten. Der Hauptpreis ist eine Ballonfahrt«, vierriet schon Renate Jakobsmeier.
Gelaufen wird wieder auf der 4 km-Runde im Waldgebiet »Putz« - und die viermal zu durchfahrende Mountainbike-Runde über den Rodelberg hat es bei dem regnerischen Wetter der letzten Tage in sich. Während die Junioren, Männer, Frauen und Senioren die lange Strecke von 3 km Laufen, 12 km Mountainbiken (Junioren nur 8 km) und 3 km Laufen bestreiten, werden die Strecken der Kleinsten ab 6 Jahre immer etwas länger. Gerade einmal 400 m Radfahren müssen die 6-Jährigen im Wald-Stadion und dazu ein paar Meter laufen. Start ist für die Jüngsten um 13 Uhr.
Anschließend starten die 7 bis 9-Jährigen, die ihre MTB-Runde ebenso wie die 10/14-Jährigen (Start: 13.30 Uhr) auf einem entschärften Kurs im Waldgebiet Putz absolvieren. Um 14 Uhr folgt dann der Start der Hauptklasse über die volle Distanz. Alle Nachwuchs-Athleten bekommen nach dem Wettkampf eine Urkunde.
Die drei Erstplatzierten werden zusätzlich mit einer Medaille ausgezeichnet. Alle Teilnehmer haben nach dem Wettkampf freien Eintritt im Herzebrocker Hallenbad. Start und Ziel ist am Waldstadion. Helmpflicht besteht für alle Teilnehmer. Zudem ist die Veranstaltung beim Westdeutschen Triathlonverband angemeldet.

Artikel vom 04.02.2005