04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Berufserkundung am »Söderblom«

Schüler organisieren neue Veranstaltungsreihe: 32 Vorträge angeboten

Espelkamp (WB/ke). Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe zwölf des Söderblom-Gymnasiums organisieren selbstständig Berufserkundungstage für ihre Stufe.

In der kommenden Woche findet die Veranstaltungsreihe zum zweiten Mal statt, nachdem sie im vergangenen Jahr bereits große Resonanz gefunden hat, wie gestern die beteiligten Schüler berichteten. Die etwa 180 Schülerinnen und Schüler der Jahrágangsstufe zwölf erwartet am Mittwoch, 9., und am Donnerstag, 10. Februar, ein umfangreiches Programm. Es konnte gegenüber dem Vorjahr deutlich ausgeweitet werden. An beiden Tagen werden jeweils von der vierten Schulstunde an ingesamt 32 Vorträge angeboten. Dabei können zahlreiche Berufsbilder berücksichtigt werden.
Die Referenten, die ihre Berufe vorstellen, sind Eltern, Ehemalige und andere Aktive aus der Arbeitswelt. Sie informieren die Schülergruppen in jeweils 45 Minuten über ihren Beruf/Studiengang, Lebensweg und Voraussetzungen für den Beruf. Anschließend können dazu Fragen gestellt werden.
Außerdem ist noch ein kleines Café geplant, in dem sich Schülerinnen und Schüler sowie Referenten treffen und unterhalten können. Die Arbeit des vierköpfigen Organisationsteams reicht vom Suchen und Einladen der Referenten über die Information der Mitschüler bis hin zur Raumverteilung und Versorgung aller Beteiligten.
Unterstützt werden die Hauptorganisatoren Benjamin Müller, Torben Töniges, Bettina Warmbold und Maren Struckmann von dem Koordinator für Berufswahlorientierung am Söderblom-Gymnasium, Thomas Vogt, sowie dem Stufenleiter der »zwölf« Ernst Becker. Das Organisationsteam rechnet mit einer informativen Veranstaltung. Einer der Vorträge behandelt die allgemeinen Perspektiven der Berufsfindung. Kolbus-Personalchef Henning von Eichel-Streiber hält dieses Referat, das sich an alle Schüler der »zwölf« wendet.

Artikel vom 04.02.2005