04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Spaß kommt bei
Kummers nicht zur kurz

Arbeit hält Jubilare jung: Bekannt in großem Kreis

Von Reinhard Kehmeier
Fiestel (WB). Mit reichlich Arbeit sind die beiden Goldjubilare jung geblieben. Am heutigen Freitag jedoch ist ausnahmsweise ihr Stand auf dem Wochenmarkt in Espelkamp geschlossen. Der besondere Anlass: Friedrich und Helga Kummer, geborene Tolksdorf, aus Fiestel feiern ihr 50-jähriges Ehejubiläum.

Mit ihrer Landschlachterei haben sich die Kummers in mehr als vier Jahrzehnten weithin einen Namen gemacht. Einem großen Kundenkreis sind sie auch durch die Belieferung heimischer Firmen und die regelmäßige Kantinenversorgung gut bekannt. Auch wenn das Geschäft längst an Sohn Jörg und seine Frau Andrea, die sich vor allem um den Party-Service kümmert, übergeben worden ist: Die Senioren unterstützen die »mittlere Generation« nach Kräften, und sie wollen gern auch weiterhin aktiv bleiben, so lange es geht.
»Wir haben viel Spaß miteinander und immer was zu lachen«, freut sich Helga Kummer (67) auch über den guten Kontakt zur Kundschaft. Den Sohn begleitet sie jeden Dienstag und Freitag in aller Frühe zum Wochenmarkt nach Espelkamp, und samstags geht es nach Herford.
Friedrich Kummer (76) stammt aus Tonnenheide und erlernte sein Handwerk bei der damaligen Fleischerei Heinz in Kleinendorf. Zehn Jahre lang war er bei Meister Bökenheide in Alswede tätig. Dort fand er auch das Eheglück, die Frau fürs Leben: Helga Tolksdorf war als junges Mädchen für ein Jahr im Haushalt bei Bökenheides tätig, als sie den frisch gebackenen Fleischermeister Friedrich Kummer kennen und schätzen lernte. Sie stammt aus Schweringen im Kreis Grafschaft Hoya und kam mit neun Jahren nach Rahden. In Rahden standen sie vor fünf Jahrzehnten bei Pastor Steinmann vor dem Traualtar. Anschließend wurde auf der Deele in Tonnenheide ein großes Fest gefeiert, wie sich die Jubilare heute gern erinnern.
In Bielefeld legte der junge Fleischer 1952 die Meisterprüfung ab und ist längst mit dem »Goldenen Brief« durch die Innung geehrt worden. 1963 bereits machten sich die Eheleute mit einem kleinen Geschäft in der früheren Gastwirtschaft Spreen selbstständig. 1965 wurde am heutigen Standort an der Kanalstraße 12 in Fiestel ein Haus errichtet und der Betrieb 1999 an Sohn Jörg übergeben.
Lange war Friedrich Kummer nebenbei auch noch als Hausschlachter unterwegs mit der Verarbeitung im eigenen Betrieb. Frühaufsteher ein Leben lang, ist der Senior auch heute noch zeitig auf den Beinen. Er bereitet die Lieferungen vor, brät Frikadellen und hilft, wo er kann.
Seine Frau ist auch heute noch viel beschäftigte Geschäftsfrau. Ihre Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit wissen die Kunden zu schätzen: »Nach Ihnen können wir die Uhr stellen«, heißt es dann.
Drei Kinder wuchsen in dem Haushalt auf. So gratulieren neben Sohn Jörg an diesem besonderen Ehrentag auch die Töchter Sieglinde und Brunhilde, die ebenfalls in Fiestel leben, mit ihren Familien. Vier Enkel gehören dazu.
Am heutigen Freitag geben sich auch etliche Delegationen ein Stelldichein an der Kanalstraße. Friedrich Kummer gehört zwei Schützenvereinen an, ist unter anderem Mitglied der Kyffhäuser-Kameradschaft und des Sozialverbandes.
Pastor Petrick wird das Ehepaar am kommenden Sonntag, 11 Uhr, zum 50-jährigen Jubiläum erneut einsegnen. Anschließend findet der Empfang bei Nolte in Vehlage statt. Im großen Kreis der Familie, Nachbarn und guten Bekannten wird zünftig gefeiert.

Artikel vom 04.02.2005