03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Busse fahren
zum Umzug

Altweiber feiern


Rietberg (WB). Traditionell bieten die TWE Busverkehrs-GmbH und die Stadt Rietberg am heutigen Altweiberdonnerstag wieder einen Buspendelverkehr aus den Rietberger Ortsteilen, aus Verl, Gütersloh und Lippstadt an. Jecken aus Westerwiehe, Neuenkirchen, Varensell, Druffel, Kaunitz, Verl und Gütersloh haben die Möglichkeit, zwischen 13 und 14.30 Uhr im Halbstundentakt die Rietberger Innenstadt zu erreichen. Rückfahrmöglichkeiten bestehen nach Druffel und Westerwiehe zwischen 17.30 und 1.30 Uhr im Stundentakt, Abfahrtspunkt ist die Haltestelle in Höhe der Einmündung Westerwieher Straße/Bahnhofstraße.Nach Neuenkirchen, Varensell, Kaunitz, Gütersloh und Verl fahren die Busse zwischen 19 und 1 Uhrr im Stundentakt ab alter Post (Bahnhofstraße/Ecke Stennerlandstraße). Aus Mastholte und Bokel fahren gegen 13 Uhr und 14 Uhr Busse nach Rietberg, die Rückfahrten erfolgen zwischen 18 und 1 Uhr im Stundentakt ab der Haltestelle Bruchstraße. Karnevalisten aus Lippstadt haben die Möglichkeit, mit dem Linienverkehr (Linie 80) die Rietberger Innenstadt zu erreichen. Die Busverbindungen nach Bokel und Mastholte fahren um 19 Uhr, 21 Uhr, 23 Uhr und 1 Uhr bis zum Lippstädter Bahnhof durch.
Der Altweiberdonnerstag beginnt um 11 Uhr für angemeldete Teilnehmer mit einem Frühstück mit Schmährede im Festzelt. Hierzu sind bereits 200 Frauen angemeldet, weitere Plätze stehen nicht zur Verfügung. Die Aufstellung zum Umzug erfolgt am 14 Uhr in der Bartscherstraße und Nebenstraße, hier verteilt der Elferrat die Eintrittsbänder für Kolpinghaus und die Festzelte. Der Umzug beginnt um 15 Uhr, die Zugroute verläuft über Mastholter Straße, Rathausstraße, Mühlenstraße, Sennstraßße, Klingenhagen, Klosterstraße, Emsstraße und Rathausstraße. Anschließend geht das bunte Treiben im Kolpinghaus und den Festzelten weiter. Für den Umzug haben sich 120 Gruppen mit insgesamt 1711 Frauen angemeldet, der Zug wird von elf Musikkapellen begleitet.

Artikel vom 03.02.2005