03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschäftsführerin Brigitte Hebrock (r.) und Marita Vorndamm, Ehrenamtliche des »Warenkorbs«.

Zeichen der
Zeit erkannt

50 Jahre Caritasverband Herford

Von Ruth Matthes (Text und Fotos)
Herford (HK). »Der einzelne Mensch in seiner von Gott geschenkten Würde als Hilfesuchender und Helfer steht im Mittelpunkt unserer Arbeit«, sagt Brigitte Hebrock, Geschäftsführerin des Caritasverbandes. Diesem Leitbild folgt der Verband nun schon seit 50 Jahren. Am Samstag feiern 43 hauptamtliche und 655 ehrenamtliche Mitarbeiter das Jubiläum.

Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der Verband von einem Drei-Mann-Betrieb, der sich um Familienpflege, Kindererholung, Mütterkuren und Sammlungen kümmerte, zum gemeinnützigen Wirtschaftsunternehmen. »Unsere Arbeitsbereiche sind heute die Sozialstation mit der ambulanten Alten- und Krankenpflege, der Familienpflege und dem mobilen sozialen Dienst sowie der Migrationsdienst, das Betreute Wohnen für psychisch Kranke, das Kur- und Erholungswesen und der Warenkorb«, zählt Hebrock auf.
Der Caritasverband für Stadt und Kreis wurde am 29. Dezember 1954 von den Pfarrern des Dekanates als »Zusammenfassung aller Pfarrcaritasausschüsse und überpfarrlicher Werke und Einrichtungen der Caritas des Kreises« gegründet. Bereits seit 1884 hatte es ehrenamtliche Caritasarbeit in den Gemeinden gegeben. Die Ehrenamtlichen sind bis heute in einzelnen Caritaskonferenzen organisiert, die Mitglieder des Dachverbandes sind. 1968 wurde der Caritasverband eingetragener Verein.
»Wir haben uns stets den Herausforderungen der Zeit gestellt«, sagt Hebrock. Als Ende der 60-er Jahre die ersten Spätaussiedler kamen, wurden besondere Förder- angebote für sie geschaffen. Die Suchtgefährdeten- und Krankenhilfe kam hinzu und Mitte der 70-er Jahre die Ausländerbetreuung. 1976 eröffnete der Verband ein jugoslawisch-italienisches Zentrum und richtete einen Krankenhaussozialdienst ein. Anfang der 80-er wurde die Wohngruppe für psychisch Kranke in der Sandbrede eröffnet. Als Mitte der 80-er Jahre wieder viele Aussiedler nach Herford kamen, richtete die Caritas zwei Tagesinternate ein. Seit 1989 gibt es die Caritas-Sozialstation.
Bevor der Verband 1995 an die Hermannstraße zog, waren die Büros an der Komturstraße und später in der Berliner Straße 10 untergebracht.
Der Festgottesdienst findet am Samstag, 5. Februar, um 10 Uhr in Johannes Baptist statt, der Festakt um 11 Uhr im Gemeindesaal.

Artikel vom 03.02.2005