03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löhner Jugend musiziert erfolgreich

Teilnehmer des Regionalwettbewerbes im Rathaus ausgezeichnet

Löhne-Bahnhof (per). »Da werde ich schon ein bisschen blass vor Neid«, gestand Kurt Quernheim angesichts solch geballter Musikalität. Der Bürgermeister hatte gestern Nachmittag die Ehre, die Löhner Preisträger beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert im Rathaus zu empfangen.

In diesem Jahr mussten die Kinder und Jugendlichen aus der Werrestadt besondere Strapazen auf sich nehmen, um an dem renommierten Wettbewerb teilzunehmen. Denn nicht alle Konkurrenzen in Bielefeld waren ausreichend besetzt, so dass die Schlagzeuger der Musikschule Löhne nach Lage fahren mussten, die Akkordeonspielerinnen sogar bis nach Hamm, um sich dort der Konkurrenz zu stellen.
Doch der Aufwand hat sich gelohnt. »Alle sind mit einem Preis nach Hause gekommen. Das ist ein großes Lob wert«, freute sich Musikschulleiter Gerhard Sowa. Die höchste Punktzahl erzielte Lars Zukowski am Schlagzeug. Er holte 24 von 25 möglichen Zählern - eigentlich genug, um sich für den Landeswettbewerb zu qualifizieren. »Doch leider ist diese Kategorie dort noch nicht zugelassen«, bedauerte Sowa. Auch Leon-Immanuel Sowa hatte mit 23 Punkten am Klavier die Qualifikationshürde geknackt. Doch ist er mit seinen sieben Jahren noch zu jung für die Landesebene. Das Mindestalter beträgt hier zehn Jahre.
Bürgermeister Kurt Quernheim setzte mit dem Empfang der Preisträger die gute Tradition seines Vorgängers Werner Hamel fort. »Ich hoffe, dass alles, was in der Musikschule in Jahrzehnten aufgebaut wurde, erhalten bleibt«, sagte das Stadtoberhaupt mit Blick auf die am Abend folgende Haushaltsdebatte (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet). »Sie wissen sicherlich um die finanzielle Lage der Stadt, weswegen es Not tut, dass sich alle an einen Tisch setzen, um die Voraussetzungen für eine weitere gedeihliche Zusammenarbeit zwischen Stadt und Musikschule zu schaffen. Es wird sicherlich mühevoll, doch sollte uns nicht bange sein, dass wir es schaffen«, gab sich Kurt Quernheim optimistisch.
Nachfolgend alle Preisträger aus Löhne:
Klavier: Leon-Immanuel Sowa (1. Preis, 23 Punkte); Nathan Sikner (3. Preis, 16 Punkte).
Querflöte: Marja Manoutchehrie, Nina Klingenbeck, Annika von Hollen (2. Preis, 18 Punkte); Carolin Heithoelter, Claudia Sallmann, Anna Debska (3. Preis, 17 Punkte).
Schlagzeug: Lars Zukowski (1. Preis, 24 Punkte); Maren Sundermeier (2. Preis, 20 Punkte); Philipp Nikolai Sowa (2. Preis, 20 Punkte).
Akkordeon (Duo): Carolin Eggert und Nadine Harland (2. Preis, 19 Punkte).
Gesang: Farina Charisma Gerlach (2. Preis, 18 Punkte).

Artikel vom 03.02.2005