03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brotzeit
Bekannte von uns haben ein altes Gut als Öko-Bauernhof wieder hergerichtet, das man mittlerweile auch besichtigen kann. Als der Hausherr mit einer kleinen Besuchergruppe aus dem Stall kam, begegnete ihnen seine Frau mit einem Korb voller Brotbrocken. In der Annahme, dass es sich um eine rustikale Brotzeit handelte, griffen alle Gäste kräftig zu und ruckzuck war der Korb leer. Verlegen schwieg seine Frau und lächelte nur, denn eigentlich war diese »Brotzeit« zur Fütterung der Hühner gedacht gewesen. Helmi Fischer
Wasservorräte
anlegen
Ebbinghausen (WV). Zur Verbesserung der Löschwasserversorgung im Bereich von Ebbinghausen ist der Einbau eines Oberflurhydranten erforderlich. Dies soll Donnerstag, 3. Februar, erfolgen. Daher kann es am Donnerstagnachmittag von von 13 bis 16 Uhr zu Druckschwankungen und Eintrübungen des Wassers kommen. Die Anschlussnehmer in Lichtenau sollten sich für diesen Zeitraum Wasservorräte anlegen. Wasserabhängige Geräte, wie Spül- oder Waschmaschinen sollten nicht benutzt werden.

Kolpingkarneval
in Singsen
Siddinghausen (WV). Die Kolpingsfamilie Siddinghausen hat alle Närrinnen und Narren zum Karnevalsball in der Sidaghalle am Samstag, 5. Februar, eingeladen. Um 19.31 Uhr startet das bunte Karnevalsprogramm.

Kinderkarneval
in der Turnhalle
Brenken (WV). 80 bunt verkleidete Kinder feierten jetzt in Brenken zum zweiten Mal das »Turnhallen RambaZamba«. Mit dabei waren auch zwei außerirdische Wesen mit vielen Überraschungen im Gepäck. Voller Begeisterung nahmen alle Kinder aktiv an dem zweistündigen Karnevalsprogramm teil.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und erfährt, dass er sich nicht mehr lange an dem nicht mehr aktuelle Videotheken-Schild an einem Bürener Geschäftslokal stören muss. Denn schon bald sollen die alten Metallschilder von aktuellen Hinweistafel überdeckt werden, die dann für den Imbiss werben, der sich nun in dem Gebäude befindet. Die Schilder seien bestellt und würden montiert, sobald das Wetter mitspielt, hört EINER

Artikel vom 03.02.2005