03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Helmerking und Magnus 50 Jahre dabei

Versammlung des Herforder Kanu-Klubs - Drachenbootrennen im Juni schon »ausgebucht«

Herford (HK). Wahlen, Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie die Berichte der Fachwarte der Bereiche Drachenboot, Kanuslalom und Kanuwandersport standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Herforder Kanu-Klubs (HKK).

Die silberne Ehrennadel für 20-jährige Mitgliedschaft erhielten Svenja Heidbrink, Britta Jörrens, Hannelore Korte, Marcus Spors sowie Ingrid und Herbert Vogt.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Sabine Fleer, Axel Fleer, Jens Steffen, Horst Stiller und Karl-Heinz Zidek mitd er goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Herbert Helmerking und Volker Magnus wurden für 50-jährige Vereinszugehörigkeit mit einem Präsent bedacht.
Die Vorstandswahlen ergaben diese neue Führungsmannschaaft des HKK: Jochen Fleer (1. Vorsitzender), Klaus Dierker (2. Vorsitzender), Jürgen Schuster (Geschäftsführer), Jens Steffen (Sportliche Leitung), Christoph Schröder (Schriftführer), Dirk Voss (Drachenboot-Teamcaptain), Heike Neumann (stellv. Drachenboot-Teamcaptain), Frank Siekmann (Slalomwart), Jens Maihöfener (stv. Slalomwart), Thomas Brandt (Pressewart), Ulf Neuling (Jugendwart), Kerstin Iller (Touren- und Breitensportwartin) und Klaus Schilling (Segelwart).
Als besondere Ereignisse wurden die Nominierung von Frank Siekmann für die am 18. Februar stattfindende Wahl der Sportler der Stadt Herford sowie der in diesem Jahr zum fünften Mal ausgetragene Herforder Drachenboot-Cup gewertet.
Am Samstag, 21. Mai, sind wieder die Schulen aus Herford und Umgebung aufgefordert, schlagkräftige Teams zu stellen. Die Fun- und Sportteams der Erwachsenen messen sich dann am letzten Juni-Wochenende (25.-26. Juni) unter dem Schlag der Trommel beim »flat-water-race« über 250m und 2600m in ihren Booten auf der »flachen« Werre.
Der Herforder Kanu-Klub macht noch einmal darauf aufmerksam, dass keine Meldungen von Betriebsmannschaften mehr angenommen werden können, da die Veranstaltung aufgrund des außerordentlich hohen Interesses bereits wenige Tage nach Erscheinen der Meldeunterlagen am 2. Januar ausgebucht war. Mit 25 Betriebs- und Sportmannschaften ist die Kapazitätsgrenze der zweibahnigen Regattastrecke auf der Werre erschöpft, so Pressesprecher Thomas Brandt.

Artikel vom 03.02.2005