02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mittelalter-Spektakel mit Drachen-Kampf

Kein Grundstück für Freizeitpark in Bad Oeynhausen - Investor wandert nach Vlotho ab

Von Claus Brand
Bad Oeynhausen (WB). Die Pläne für das mittelalterliche Spektakel im Sielpark am Wochenende 4. und 5. Juni nehmen konkrete Form an. Der Vertrag über die kostenlose Nutzung des Veranstaltungsplatzes zwischen Ausrichter Uwe Heiss aus Hessisch-Oldendorf und der Stadt Bad Oeynhausen ist unterschrieben. Einen mittelalterlichen Freizeitpark für Besucher aus ganz Deutschland wird es in Bad Oeynhausen aber nicht geben.

»Die Gespräche mit der Stadt haben zwar in angenehmer Atmosphäre stattgefunden. Es gab jedoch kein passendes Grundstück«, bedauerte der 38-jährige Veranstaltungsmanager gestern gegenüber dem WESTFALEN-BLATT. Mit der Stadt Vlotho sei er sich dagegen einig geworden. »Im Ortsteil Exter haben wir ein geeignetes Gelände gefunden.« Jetzt gehe es darum, weitere Sponsoren für das Projekt zu gewinnen.
Stadtsprecher Rainer Printz bestätigte gestern auf Anfrage die vergebliche Suche nach einem geeigneten Grundstück. Es habe mehrere Gespräche vor diesem Hintergrund gegeben. Die wenigen Flächen, die von ihrer Größe her in Frage gekommen wären, seien bereits für die Ansiedlung von Gewerbebetrieben ausgewiesen, kämen außerdem aus Landschaftsschutz-Aspekten nicht in Frage oder befänden sich in Überschwemmungsgebieten.
Auflage der Stadt, die Vertragsbestandteil für das Mittelalter-Fest ist: Nach der Veranstaltung muss Uwe Heiss das Gelände so verlassen, wie er es vor Beginn des Festes vorgefunden hat. Die Stadt verlangt in diesem Zusammenhang eine Kaution in Höhe von 1 500 Euro als Sicherheit.
Die Besucher müssen für die Veranstaltung Eintritt zahlen. Durch einen 1 000 Meter langen Zaun mit Sichtschutz soll das Gelände aus diesem Grund während der beiden Tage abgegrenzt werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass Spaziergänger über den Zaun schauen und zum Nulltarif das Geschehen verfolgen können. Heiss investiert in die Ausrichtung des mittelalterlichen Spektakels nach eigenen Angaben rund 150 000 Euro. Zu einem betriebswirtschaftlichen Erfolg werde das Projekt, »wenn rund 20 000 Zuschauer kommen.«
Zum Programm werden unter anderem ein Ritter-Turnier gehören, eine Robin-Hood-Nummer mit Bären-Schau, eine mittelalterliche Modenschau und Eselreiten für die kleinen Besucher. Als weitere Attraktion sei eine Drachenfigur zu erleben. Uwe Heiss: »Drei Personen bewegen sich in der Hülle der Figur und stellen einen Kampf des Drachen mit Rittern dar. Der Drache ist zwölf Meter lang, vier Meter hoch und kann auch Feuer speien.«

Artikel vom 02.02.2005