05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Autobahnbaustellen

Hoch konzentriert durch den Engpass


Gefahrenquelle Autobahn: Bei hohen Geschwindigkeiten und kurzen Reaktionszeiten wirken sich Unfälle noch drastischer aus als im herkömmlichen Straßenverkehr. Gefahrenschwerpunkte sind vor allem Baustellen. Hier sterben etwa sechs Mal mehr Menschen als bei anderen Unfällen auf der Autobahn.
Diszipliniertes Fahrverhalten ist vor allem bei engen Fahrspuren, Bodenunebenheiten und oft unklarer Markierung entscheidend. Gelegentlich erschweren Spurrillen es dem Fahrzeuglenker, das Steuer gerade zu halten. Folge: Schlenker mit großem Gefahrenpotential, vor allem bei LKW.
Eine auf den ersten Blick undurchsichtige Verkehrsführung kann auch erfahrene Fahrer in arge Bedrängnis bringen. Bei zu geringem Sicherheitsabstand und überhöhter Geschwindigkeit sind dann Unfälle häufig die Folge.
Solche Unfälle sind vermeidbar: Die im Baustellenbereich vorgeschriebenen Tempolimits nicht überschreiten und den erforderlichen Sicherheitsabstand zum Vordermann einhalten. Außerdem sollte man Überholmanöver im Baustellenbereich möglichst unterlassen.
Bei Unsicherheit empfiehlt es sich, die rechte Spur zu wählen. Diese ist gegenüber der Überholspur meist etwas breiter angelegt.

Artikel vom 05.03.2005