05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Automobiles Stiefkind


Zwei von drei Autofahrern wählen den bequemen Weg, wenn das Auto zur Hauptuntersuchung muss. Ingenieure aller Überwachungsorganisationen nehmen den TÜV in den Werkstätten vor, die anerkannte Prüfstützpunkte sind. Zunehmend kommen Werkstätten und Prüfer zur Erkenntnis: Mängel der vermeintlichen Kleinigkeiten nehmen zu.
Ein Sprecher des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes sagte dazu, der Verbandkasten sei ein »automobiles Stiefkind«. Entweder sei das Verfallsdatum abgelaufen oder der vorgeschriebene Inhalt unvollständig. Damit stelle der Verbandkasten bei der Prüfung nach Paragraf 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) einen Mangel dar, der abgestellt werden müsse. Bei der Hauptuntersuchung in der Werkstatt sei dies ein »Pro-blem der kurzen Wege«, denn Ersatz gebe es schnell im Verkaufsbereich. Der Verbandssprecher empfiehlt zudem, rechtzeitig darauf zu achten, dass die »Kleinigkeiten« wie Verbandkasten und Warndreieck in Ordnung seien. Beides gehöre übrigens nicht zum Lieferumfang neuer Autos.

Artikel vom 05.03.2005