03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum 7. Mal
ein 8:0-Sieg

Tischtennis HV Wöhren


Bad Oeynhausen-Wöhren (WB). Der Nachwuchs der Tischtennis-Abteilung des HV Wöhren erzielte in der vergangenen Woche nur positive Ergebnisse, im Seniorenbereich verließen beide Teams ersatzgeschwächt als Verlierer die Platten.
Schüler, 1. Kreisliga: TuS RW Unterlübbe -ÊHV Wöhren 0:8. Die 1. Schülermannschaft zeigte in Unterlübbe erneut eine starke Vorstellung und verbesserte sogar das 8:4-Hinspiel-Ergebnis. Marcel Boknecht, Tobias Horst, Adnan Brkic und Jonas Lunte durften sich über die siebte 8:0-Partie in ihrer bislang verlustfreien Spielsaison freuen.
Schüler, 2. Kreisliga: HV Wöhren II - TuS Holzhausen-Porta 7:7. Die »Zweite« hatte sich gegen Holzhausen eine bessere Punkteausbeute erhofft, musste sich jedoch nach äußerst knappen 5-Satz-Spielen mit einem 7:7-Remis zufrieden geben. Manuel Schubert (1), Christoph Miller (1), Timo Albersmeier (2), Fabian Heese (2) und das Doppel Heese/ Miller (1) konnten trotz ihrer Siege die Punkteteilung nicht verhindern.
Mädchen-Kreisliga: HVW - TTV Lübbecke 8:4. Das Wöhrener Mädchen-Quartett verhinderte durch seinen spielstarken Auftritt den angestrebten Plätze-Tausch des Tabellennachbarn aus Lübbecke. Amila Brkic, Rica Danielsmeyer, Sina Augustin und Alana Brandt unterstrichen damit vorerst ihre Präsenz auf dem »Bronze-Rang«.
Damen-Kreisliga: BSC Blasheim -ÊHV Wöhren 8:5. Personelle Sorgen verhinderten eine Wiederholung des klaren 8:1-Hinspiel-Erfolges und bescherten den Damen des HV eine unglückliche 5:8-Niederlage.Nach einem äußerst spannenden Schlagabtausch konnten lediglich Rita Ehrentraut (2), Marion Seiffert (2) und das Doppel Ehrentaut /Gieselmann (1) zählbare Erfolge verbuchen.
Herren, 2. Kreisklasse: HV Wöhren - TuS RW Unterlübbe III 1:9. Gegen den »Angstgegner« aus Unterlübbe hatte das Herrenteam auch beim Rückrundenstart nicht den Hauch einer Chance. Ein besseres Ergebnis war durch das Fehlen von zwei Stammspielern kaum möglich. Andreas Brandt verhinderte mit seinem »Ehrenpunkt« die Höchststrafe.

Artikel vom 03.02.2005