02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Abfall
für die MVA

Thema im Kreistag


Kreis Herford (pjs). Die in der MVA Bielefeld-Herford jährlich zu verbrennende Abfallmenge soll von bislang 300000 auf 360000 Tonnen erhöht werden. Der Entsorgungsvertrag zwischen der Stadt Bielefeld, dem Kreis Herford und der Müllverbrennungsanlage Bielefeld-Herford GmbH wird entsprechend angepasst. Mit diesem Thema befasst sich der Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Planung am Dienstag, 8. Februar, um 14.30 Uhr im Kreishaus, drei Tage später auch der Kreistag. Hintergrund ist eine höhere Nachfrage nach Verbrennungskapazität: Die Kreise Lippe und Herford werden zukünftig sämtlichen Hausmüll verbrennen lassen. Mit der Annahme zusätzlicher Abfälle aus OWL werden in der MVA Bielefeld-Herford nahezu ausschließlich Abfälle aus der Region behandelt.
Wegen steigender Energie- und Unterhaltungskosten plant der Kreis Herford außerdem eine Erhöhung der Gebühren für die Schadstoffsammlung und -entsorgung aus privaten Haushalten. Danach soll sich die Schadstoffgebühr, die von den Städten und Gemeinden nach einem Einwohnerschlüssel an den Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises gezahlt wird, von 2,13 Euro je Einwohner und Jahr auf 2,40 Euro erhöhen.

Artikel vom 02.02.2005