02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daten & Fakten

Die Grundschule Diebrocker Straße ging im Herbst 2003 mit der Offenen Ganztagsschule an den Start. Zurzeit werden drei Gruppen mit je 25 Schülern angeboten. Ziel sind acht bis zehn Gruppen im Klassenverband.
Angeboten werden im Rahmen des offenen Ganztags nach dem Unterricht Mittagessen, freies Spiel, feste Fördereinheiten mit Hausaufgabenbetreuung durch Fachkräfte und eine ganze Reihe an Projekten, die jeweils bis zu acht Wochen dauern: zum Beispiel Computer, Musik und Bewegung, Judo, Kochen, Gestalten, Fußball oder Tischtennis.
Der Offene Ganztagsbetrieb endet für die Kinder der ersten und zweiten Klassen frühestens um 15.30 Uhr, für die altersgemischte Gruppe um 16 Uhr. Auf Wunsch der Eltern wird eine Betreuung bis 17 Uhr angeboten.
Stadt und Land fördern das Angebot mit zurzeit 1230 Euro pro Kind und Jahr, der Betrag soll auf 1500 Euro erhöht werden. Der Elternbeitrag beträgt für Normalverdienende 60 Euro monatlich, für Geringverdiener 40 Euro, für Sozialhilfeempfänger wird kein Beitrag erhoben. Hinzu kommen für jedes Kind 2,50 Euro pro Mittagessen, durchschnittlich etwa 50 Euro pro Monat. Das Essen liefert die Lebenshilfe Bielefeld, täglich kann zwischen zwei Gerichten gewählt werden.

Artikel vom 02.02.2005