03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Luftschlangenspektakel im Kolpinghaus

Lars Büker und Nadine Landwehr als neues Rietberger Kinderprinzenpaar vorgestellt


Von Meike Oblau
Rietberg (WB). Das neue Rietberger Kinderprinzenpaar ist in Bokel zu Hause: auf der Kindersitzung im Kolpinghaus übergaben Nils I. Hünemeier und Vanessa I. Osmers den Narrenthron an Lars I. Bücker und Nadine II. Landwehr. Mit viel Applaus und Spektakel hießen hunderte Kinder, bunt geschminkt und phantasievoll kostümiert, die Nachwuchs-Tollitäten willkommen. Beide wohnen an der Friedhofstraße in Bokel und besuchen die vierte Klasse der Grundschule im Rietberger Ortsteil.
Die Grafschaftler Karnevalsgesellschaft Rietberg hatte sich auch für die Kindersitzung wieder ein buntes Programm ausgedacht, dieSitzung stand, angelehnt an das Erwachsenen-Motto (»Die Luftschlange schlängelt sich hoch ans Bein, es muss wohl wieder Karneval sein«), unter dem Leitspruch »Schnirkel, schnarkel, Luftschlangenspektakel«. Und ein solches fabrizierten die jungen Narren dann auch.
Erstmals wurde das bunte Treiben im Kolpinghaus von Moderatorin Sina geleitet, die mit einem sicheren Gespür und den treffenden Worten durchs Programm führte. Als Stimmungskanone zündeten die jungen Narren ein ums andere Mal mit sieben Kommandos eine laute Rakete mit Geschrei, Getrampel und Geklatsche. Viele Tanzgruppen, Sketche und Büttenredner hatten gemeinsam ein kindgerechtes Programm gestaltet.
Anna Maria und ihre »Girls« aus der »Dance and Gym«-Tanzgruppe eröffneten den bunten Reigen mit einer fetzigen Tanzdarbietung. Passend in Stimmung gebracht fieberten die Kinder dann der Proklamation des neuen Prinzenpaares entgegen. Nils I. Hünemeier und Vanessa I. Osmers wurden mit dem Prinzenverdienstorden und einem Geschenk verabschiedet und machten Platz für Lars I. Bücker und Nadine II. Landwehr, die an der Seite des »Senior-Prinzenpaares« Franzel I. Godeck und Simone I. Segger in den Saal spazierten und im Mittelgang des Kolpinghauses gleich ihr erstes »Bad in der Menge« nahmen. Nach der Proklamation, einer kurzen Antrittsrede und dem schwungvollen Auftritt der »Turmfalken« feierte Lia Meyer ihr Debüt in der Bütt - mit einer Schelte für kinderfeindliche Erwachsene, die erwartungsgemäß viel Zustimmung fand. Mitgetanzt wurde später bei den fetzigen Auftritten der »Bokeler Bienchen« und beim »Dosen-Rock«n«Roll« mit Anna-Maria und ihren »Girls«, ebenso bei der bekannten Übung »Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm« mit der Nachwuchs-Tanzgarde »Turmfalken«.
Die lauten Klänge des Fanfarenzuges ließen die Wände im Kolpinghaus erzittern - den lärmerprobten Kindern indes machte das wenig aus, sie staunten über die tollen Klänge der Trompeter und Trommler. Unter der musikalischen Leitung des Fanfarenzuges verließen die Aktiven abschließend gesammelt die Bühne. Übrig blieben geschnirkelte und geschnarkelte Luftschlangen - und jede Menge fröhliche Nachwuchs-Jecken.

Artikel vom 03.02.2005