02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Mit Böckstiegel
durch das Jahr

Kalender 2006 erscheint im Sommer

Von Dunja Henkenjohann
Werther/Bielefeld (WB). Die August-Böckstiegel-Straße in Dresden hat die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft dazu inspiriert, für ihre Kunden für 2005 einen Böckstiegel-Kalender herauszubringen. 2006 führt der Wertheraner Künstler auch die Menschen in seiner Heimat durch das Jahr: Denn dann erscheint der erste offizielle PAB-Kalender.

»Die Idee hatte ich schon vor Jahren«, erzählt Susanne Bornemann, die den Geschwistern Vincent und Sonja Böckstiegel seit vielen Jahren bei der Verwaltung des Nachlasses von Peter August Böckstiegel unter die Arme greift. Doch zur Veröffentlichung eines Kalenders gehört ein starker Partner - so wie der Bielefelder Pendragon-Verlag, der bisher zahlreiche Bücher und Hörbücher veröffentlicht hat. »Der Kalender ist für uns eine Premiere«, sagt Verlags-Chef Günther Butkus.
Hochwertige Ölgemälde auf zwölf Monatsblätter zu bannen - das ist leichter gesagt als getan. »Zunächst mussten wir klären, welche Motive wir auswählen«, erklärt Butkus. Da das Werk »Durch das Jahr mit Peter August Böckstiegel« in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft erarbeitet worden ist, lagen Naturmotive nahe. Natur und Landwirtschaft waren ohnehin die Schwerpunkte des Künstlers, dessen Eltern arme Bauern in der Arrode waren.
»Die ausgewählten Bilder mussten nicht nur zur Jahreszeit passen, sondern auch auf das Kalenderblatt«, erklärt der Pendragon-Gründer, der auf die Sachkenntnis des Grafikers Michael Baltus angewiesen war. Deswegen seien es vor allem Querformate, die den ersten Böckstiegel-Kalender zieren. Ein blühender Apfelbaum im Mai, die »Heuernte« im Juni oder »Eltern bei der Kornernte« im Juli - als hätte Böckstiegel geahnt, dass seine Bilder einmal einen eigenen Kalender zieren würden.
Damit ein Böckstiegel-Kalenderblatt dem Original-Ölgemälde möglichst nah kommt, ist viel Geduld gefragt. Dias, die Vincent Böckstiegel von den Werken seines Vaters gemacht hatte, galten als Vorlage. »Doch bis die Brillanz der Originale erreicht war, waren zahlreiche Arbeitsgänge notwendig«, so Butkus. Als Positivbeispiel dienten die Werksverzeichnisse: Die Versuchsdrucke mussten drei bis vier Mal überarbeitet werden, bis der Farbton endlich übereinstimmte.
Möglichst schlicht und einfach wurde das eigentliche Kalenderblatt gehalten - damit es den Bildern nicht die Show stiehlt. »Anders sieht es beim Kalender der Landesanstalt für 2005 aus«, sagt Butkus. Hier tauchten im Kalenderblatt - passend zur Landwirtschaft - auch Grüntöne auf. »Doch beim Kunstkalender wollten wir bewusst die volle Aufmerksamkeit auf die Bildmotive lenken.« Ein Vorwort von Werthers Bürgermeisterin Marion Weike und ein Böckstiegel-Lebenslauf, verfasst von der Kunsthistorikerin Vita von Wedel, runden den kunstvoll-informativen Begleiter durch das Jahr 2006 ab.
¥ Der Kunstkalender »Mit Peter August Böckstiegel durch das Jahr« aus dem Pendragon-Verlag kann ab Sommer 2005 über alle Buchhandlungen bezogen werden. Den Erscheinungstermin gibt der Verlag rechtzeitig bekannt.

Artikel vom 02.02.2005