03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frohsinn und gute Laune bei kfd

Frauen boten fünfstündiges Programm in drei Veranstaltungen


Niederntudorf (wi). Frohsinn und gute Laune waren Trumpf an drei aufeinander folgenden Tagen im Pfarrheim St. Antonius bei den Karnevalsveranstaltungen der kfd Niederntudorf. Vorsitzende Thea Josephs begrüßte ein erwartungsvolles Narrenvolk. Das jeweils fast fünf Stunden dauernde Superprogramm (moderiert von Sitzungspräsidentin Elisabeth Bartels) mit 16 Sketchen, Büttenreden, Garde- und Showtänzen brachte die Narren schnell in Wallung.
Büttenrednerin Bärbel Bergmeier und die TSV-Tanzgarde sorgten für prächtige Stimmung. Echte Knaller waren auch die Sketche mit Katja und Elisabeth.
Einer der Höhepunkte war wieder der »Tratsch der Lokalmatadore« aus dem Niederntudorfer Dorfgeschehen, hervorragend dargeboten von Thea Josephs, Gerda Montag und Anneliese Schnückel. Der »Anzugkauf« und die »Bahnfahrt« mit vielen Turbulenzen sorgten ebenfalls für viel Heiterkeit. Prasselnden Beifall erhielten die kfd-Tanzgruppe für ihren Showtanz und der Sketch »Der Einbruch« mit Thea Josephs und Gerda Montag.
Einen guten Einstand bei den aktiven Karnevalistinnen in der kfd feierten Regina Wiesner und Martina Krois bei ihrem Internet-Chat. Für die passende musikalische Unterhaltung sorgte der Musiker für alle Fälle, Franz Hericks. Ein furioses Finale mit allen Mitwirkenden rundete die Veranstaltung ab.
Einen Tag nach den kfd-Sitzungen fand eine gut besuchte Mini-Playback-Show der Tudorfer Kinder statt. In zwölf Gruppen traten die kostümierten Solo-Artisten oder Gruppen auf. Bei der Show spendeten Kinder und Eltern für den Verein »Hilfe für das krebskranke Kind«. Der Erlös soll der Vorsitzenden Marita Neumann (Wewer) überreicht werden.

Artikel vom 03.02.2005