02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handwerkliches Können und hohe Qualität

Gold- und Silbermedaillen für Spilker-Produkte

Lübbecke (wm). Beim größten internationalen Qualitätswettbewerb für Back- und Süßwaren der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat die Bäckerei und Konditorei Friedrich-Wilhelm Spilker hervorragend abgeschnitten. Einmal Gold und zweimal Silber sind Bestätigung für hohe Qualität und handwerkliches Können.

Fünf Prüfer nahmen die zur Verfügung gestellten Produkte unter die Lupe; darüber hinaus wurden sie im Labor eingehenden Untersuchungen unterzogen, wobei u.a. der Säuregrad kontrolliert wurde. Das Ergebnis spricht für sich: Gold gab es für das Brot »Korn & Schrot«, mit Silber bewertet wurden das Weizenschrot- und das Graubrot aus der Spilker-Backstube. Die zum jüngsten DLG-Test eingereichten Brote stammten aus der ganz normalen Tagesproduktion; sie wurden zum Testort nach Erfurt geschickt und am Tag darauf geprüft.
Die heimische Konditorei und Bäckerei nahm zum ersten Mal an diesem Qualitätstest teil. Firmenchef Friedrich-Wilhelm Spilker: »Wir wollen und müssen uns selbst kontrollen, wenn wir uns vom Handel abheben und beweisen wollen, dass unsere Backwaren das Ergebnis wirklichen Handwerks sind.« Mit dem Abschneiden seines Betriebes ist er überaus zufrieden. Und das ist ausreichend Motivation, um sich an weiteren Tests dieser Art zu beteiligen - auch mit anderen Produkten. Denn nur dann bekomme man Hinweise auf Details, die zu verbessern seien. »Und gerade das ist heute wichtig, um den Kunden dauerhaft Qualität auf möglichst hohem Niveau bieten zu können«, so Spilker.
Er setzt volles Vertrauen in die Fähigkeiten und das Engagement seiner Mitarbeiter, die jeden Tag gute Leistungen abrufen und motiviert ans Werk gingen, um eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen. Dabei seien entscheidende Kleinigkeiten zu beachten. Die Lagerung der Rohstoffe in allen Arbeitsabläufen, Veränderungen beim Mehl, Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben Einfluss auf das Endprodukt und müsse deshalb immer berücksichtigt werden.
Dass immer neue Sorten an Brot und Brötchen auf den Markt kommen, erklärt Friedrich-Wilhelm Spilker mit der Vorliebe der Deutschen für Backwaren: »Da muss man immer kreativ sein und neue Produkte anbieten.« In seinem Betrieb werde viel Roggen verarbeitet, der in erster Linie von heimischen Böden stamme. Damit solle die Region gestärkt werden. Häufig nachgefragt werde auch Dinkelbrot; es bleibe lange frisch und sei bei Allergikern wegen seiner Verträglichkeit beliebt. Stets müsse aber auch ein ausreichendes Angebot an Graubrot (als »Paderborner« bekannt), »Korn & Schrot« sowie Weizenschrotbroten (Doppelback) vorgehalten werden.
In Erfurt wurden beim DLG-Qualitätstest 2 167 Produkte von 325 Herstellern aus sechs Nationen kontrolliert. Gold gab es für 448 Erzeugnisse, was einer Quote von 21 Prozent entspricht. Silber erhielten 1 011 Produkte, und mit Bronze wurden 605 eingereichte Proben ausgezeichnet.

Artikel vom 02.02.2005