03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ganztag an Wichern-Grundschule

Start zum neuen Schuljahr - WC-Trakt wird für 195 000 Euro aufgestockt

Von Claus Brand (Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Die offene Ganztags-Grundschule an der Wichern-Schule ist beschlossene Sache. Der Schulausschuss hat sich Dienstag einstimmig dafür ausgesprochen. Die Fördermittel vom Land betragen 230 000 Euro. Für Umbauarbeiten veranschlagt die Stadt 195 000 Euro. Für die Ausstattung der Räume stehen so 35 000 Euro zur Verfügung.

Dieter Hinzmann, Leiter der Hochbauabteilung, stellte die Pläne zur Schaffung der räumlichen Voraussetzungen vor. Kaum Parkmöglichkeiten, der wenig Spielfläche bietende Schulhof und der hohe Anteil der bebauten Fläche auf dem Grundstück seien schwierige Voraussetzungen. Die Lösung soll eine Aufstockung des WC-Traktes zwischen dem Altbau aus den zwanziger Jahren und dem so genannten Neubau, errichtet Ende der sechziger Jahre, sein. Damit würden zwei neue Klassenräume und ein Vorbereitungsraum entstehen sowie die geforderten Fluchtwege. Der Altbau stünde vorrangig für das Ganztagsangebot zur Verfügung. Schulleiterin Christina Lingemann: »Jede Gruppe benötigt einen eigenen Raum mit Nebenraum zum Entspannen und Rückzug. Im ersten Stock des Altbaus ist bereits ein Raum für eine Betreuungsgruppe hergerichtet. Der Nachbarraum wird derzeit noch von einer Klasse genutzt.« Und weiter: »Es wäre sinnvoll, auch diesen Raum mit Teppich auszulegen und die Decke für eine bessere Akustik abzuhängen.«
Mindestens ein Raum müsse für die Hausaufgabenbetreuung bereitstehen. Als geeignet erscheint der Schulleiterin ein Klassenraum auf dem unteren Flur des Altbaus. Sie stellte im Ausschuss auch die Eckpunkte des Ganztags-Konzeptes ihrer Schule vor. »Mehr Zeit für das Lernen in kleinen Gruppen und Zeit für gemeinsame Aktionen, das sind Schwerpunkte.« Für sie gehöre auch dazu, die Gesundheitserziehung in den Mittelpunkt zu rücken. »Damit meine ich auch das gemeinsame Mittagessen, das es so für viele Kinder zu Hause nicht gibt.« Die Betreuung am Nachmittag wird auch unter dem Motto »Bewegte Schule« stehen. Lingemann: »Über den vormittäglichen Unterricht hinaus werden wir zusätzliche Sportangebote machen, eventuell auch in Zusammenarbeit mit Vereinen. Da befinden wir uns gerade in Verhandlungen.« Auch die musische Erziehung soll hier eine Rolle spielen.
Vor der Abstimmung erinnerte Helke Nolte-Ernsting (CDU) an die Kosten-Disziplin. Der Stadt dürften über die Fördermittel hinaus keine eigenen Aufwendungen entstehen Mit einem Fragezeichen versah sie, ob für die Ausstattung 35 000 Euro ausreichen.

Artikel vom 03.02.2005