02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel.: 1 92 22 (rund um die Uhr).
Apotheken-Notdienst:Markt-Apotheke, Wiedenbrück, Markt 5, % 57 76 00.
Für Senioren
DRK-Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück: 14.30 bis 15.30 Uhr Wassergymnastik.
Seniorenbegegnungszentrum »Spätlese«: Hauptstr. 90. 9.30 Uhr Sitzgymnastik.
Für Kinder und Jugendliche
Alte Emstorschule: Wilhelmstr. 35. 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 16.30 Uhr Holzwerkstatt nur für Jungen von 7 bis 10 Jahren: Laubsägekurs (Anmeldung erforderlich); 17 bis 21 Uhr Jugendtreff Internetcafé ab 12 Jahre.
Jugendhaus St. Pius: 15 bis 16 Uhr Kindertreff; 16 bis 21 Uhr offener Treff; Südring.
Dies & Das
Stadt Rheda-Wiedenbrück/Flora Westfalica: 19.30 Uhr Entente Florale 2005: Öffentliche Auftaktveranstaltung der Bewerbung zum Bundeswettbewerb »Unsere Stadt blüht auf«, Reethus.

Hund biss zu -
Frau ging weiter
Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Polizei sucht eine Frau, deren Schäferhund am Samstag, 15. Januar 2005, einen 13-jährigen Jungen in den linken Unterarm gebissen hat. Der Junge wurde verletzt, die Hundehalterin, die den Vierbeiner an der Leine führte, kümmerte sich nicht um den Schüler und ging davon, ohne ihre Personalien zu hinterlassen.
Der Vorfall ereignete sich gegen 13.15 Uhr vor einem Radio- und Fernsehgeschäft am Klingelbrink in Wiedenbrück. Die Hundehalterin war etwa 25 bis 30 Jahre alt, zirka 1,70 Meter groß, hatte eine kräftige Figur, trug rot-braune Haare und könnte aus Südosteuropa stammen. Sie war in Begleitung einer zweiten, etwa gleichaltrigen Frau mit osteuropäischem Aussehen. Diese Frau war etwas größer, hatte eine schlanke Figur, trug blonde Haare und war grau gekleidet. Hinweise nimmt die Polizei in Rheda-Wiedenbrück unter % 4 10 00 entgegen.

Artikel vom 02.02.2005