04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kampf ums Überleben

Leichtathletik in Büren beklagt unzeitgemäße Anlagen

Büren (eb). Seit Jahrzehnten muss es der Kreisleichtathletikausschuss (KLA) des Sportkreis Büren, trotz verschiedener Anstrengungen, akzeptieren dass die Aktivitäten in der Jugend- und Erwachsenenklassen zurückgegangen sind. Außerdem stellen auch die vorhandenen Leichtathletik-Sportanlagen ein zunehmendes und ernstzunehmendes Problem da.

»Unsere Handlungsfähigkeit wird durch die bis auf wenige Ausnahmen absolut unzeitgemäßen Anlagen, die sich zudem oft in einem mangelhaften und vernachlässigten Unterhaltungszustand befinden, immer mehr eingeschränkt«, so Wolfgang Schwarz, Vorsitzender des Bürener KLA, im Verlauf der jüngsten Generalversammlung in Wewelsburg
In den kommenden Monaten will sich der KLA in Zusammenarbeit mit dem Verband, der seine volle Unterstützung zugesagt hat, den Kontakt mit den Kommunen aufnehmen und nach Realisierungsmöglichkeiten für zumindest eine moderne Anlage im Kreisgebiet Büren suchen. »Es geht hier in letzter Konsequenz um die Überlebensfähigkeit der Leichtathletik in unserm ländlichen Raum«, so Schwarz weiter.
Aus der aktuellen Situation heraus hat es bei den Leichtathleten schon tiefgreifende Einschnitte gegeben. So musste das Meisterschaftsprogramm für die Jugend- und Erwachsenenklasse bei den Einzelmeisterschaft und den Mehrkampfmeisterschaften reduziert werden. So werden in der nächsten Zeit nur noch Schülermeisterschaften durchgeführt. Für die Jugend- und Erwachsenenklassen werden Rahmenwettkämpfe angeboten. 24 Sportvereine sind derzeit der Fachschaft Leichtathletik angeschlossen, davon beteiligen sich rund 15 aktiv an den etwa 25 alljährlich stattfindenden leichtathletischen Sportveranstaltungen.
Im vergangenem Jahr hat der KLA sein Angebot um einen Mannschaftswettkampf in Paderborn für Schülerklassen erweitern können. Da dieser Wettkampf so gut angenommen wurde, soll er weiter fortgesetzt werden.
Ein dickes Lob gab es von Schwarz an die engagierten Wettkampfrichter und hier besonders an Franz-Josef Hecker. Wenngleich es manchmal schwer ist für alle Veranstaltungen genügend Kampfrichter zur Verfügung zu haben, konnten doch alle Wettbewerbe durchgeführt werden.
Als eine gute Motivation für die Arbeit um die Leichtathletik bezeichnete Wolfgang Schwarz die Erfolge der Athleten: »Immer wieder machen Nachwuchssportler mit großartigen Ergebnissen auf sich aufmerksam und wecken Erwartungen.« Aber auch die Etablierten präsentieren sich mit großartigen Erfolgen. Insgesamt konnten von den Athleten 13 neue Kreisrekorde aufgestellt werden.
Um das Engagement der Übungsleiterinnen und -leiter weiter zu fördern, hat sich der KLA entschlossen, regelmäßige Trainingsabende mit Disziplinschwerpunkten anzubieten. Ebenso gibt's für den Nachwuchs regelmäßige Freizeitaktionen.

Artikel vom 04.02.2005