02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sprachlos
Um das Gespräch über unseren Freund Computer fortzusetzen: Mit dem Kerl ist mitunter nicht zu sprechen, jedenfalls scheint es der Anfängerin so. Behutsam drückt sie die Tastenkombinationen, deren Folgen sie garantiert kennt. Doch kaum wird sie etwas sicherer und flotter in der Handhabung, erscheint ein nie gesehenes Bild auf dem Schirm, gefolgt von der ersten einer Reihe von sicher gut gemeinten Fragen, die der PC an die Nutzerin richtet - natürlich auf englisch. Sie kennt jedenfalls nicht die Antworten, was er sie umgehend wissen lässt. Sie kann klicken, wo sie will. Wo die Maus herumgeistert, ist dem Gerät grenzenlos gleichgültig. Es ist abgestürzt. Ins Bodenlose. Wie die frischgebackene Computerbesitzerin. Wie soll sie das Teil jetzt bloß abschalten?Klaudia Genuit-Thiessen
Am Samlandweg
»Mini« beschädigt
Halle (WB). Ein grüner Mini Cooper, der im Samlandweg geparkt worden war, wurde am Samstag in der Zeit von Mitternacht Uhr bis acht Uhr früh an der hinteren Stoßstange beschädigt. Der Verursacher hatte sich von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Halle unter % 05201/8156-0 entgegen.

»Atempause« in
der Kirche Hörste
Halle-Hörste (WB). Zur nächsten »Atempause« in der Hörster Kirche wird für Freitag, 4. Februar, 19 Uhr eingeladen. Die Kirche ist ab 18.30 Uhr bei leiser Musik geöffnet.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Haller-Herz-Apotheke, Gartenstraße 2 a %82 82 55.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und stellt in der Bahnhofshalle erneut fest, dass sich dort ein paar offenbar sehr alkoholisierte Menschen einfach nur »herumtreiben«, während gleichzeitig ein paar Meter weiter Kinder (Grundschüler) auf den Zug warten und mitansehen müssen, wie sich Erwachsene in aller Öffentlichkeit verhalten und benehmen. Es wird höchste Zeit, diesen Menschen einen dauerhaften Platzverweis zu erteilen, denn die Bahnhofshalle hat sicher einen anderen Zweck, als sich zu Alkoholgelagen zu treffen. Polizei, die Bahn und/oder die Stadt müssen hier endlich einmal nachhaltig tätig werden, fordert EINER
















Artikel vom 02.02.2005