02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erste Schritte
auf der Bühne

Schauspiel-Workshop für Frauen

Die Schauspielerin Edith Börner hat für die Teilnehmerinnen viele Tipps und Tricks.
Löhne-Bahnhof (LZ). Schauspielern kann jede Löhnerin lernen - und zwar in einem Wochenendworkshop der Volkshochschule am 12. und 13. Februar. Die Bretter, die die Welt bedeuten, befinden sich an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr im Saal III der Werretalhalle.
Wenn es darum geht, Präsentationen vorzubereiten, Zwischenergebnisse vorzustellen oder einfach Informationen an Mitarbeiter, Kunden, Vorgesetzte und Kollegen zu vermitteln - eine gelungene persönliche Präsentation ist oft mitentscheidend, um Zustimmung und Unterstützung für bestimmte Vorhaben zu erhalten.
Bei all diesen Anlässen ist Gelegenheit, das eigene Unternehmen - und somit auch sich selbst - mit einem brillanten Auftritt ins rechte Licht zu rücken. Die öffentliche Wirkung hängt allerdings nur zu einem geringen Teil von der eigenen Qualifikation und Kompetenz ab. Der entscheidende Teil wird von dem Image und dem Eindruck beeinflusst, den man hinterlässt.
Die Methoden des Schauspieltrainings eröffnen neue Perspektiven, die auch die kommunikative Kompetenz im Beruf stärkt. Mit Schauspiel- und kreativen Improvisationstechniken kann die berufliche Auftrittspräsenz verfeinern und wirkungsvoll optimieren. Dazu gehören: Stimmbildung und Sprachtechnik, Körpersprache, genaue Einschätzung von Situationen, Umgang mit Stress (Lampenfieber), kreative Improvisation und Humor. Ziel ist die sichere Kommunikation und die lebendige und wirkungsvolle Auftrittspräsenz.
All dies vermittelt die Kölner Schauspielerin Edith Börner nun in einem Kursus bei der Volkshochschule. Interessierte Frauen sind eingeladen, sich von einem Profi abzugucken, wie der eigene Auftritt und die eigene Wirkung nach außen verbessert und optimiert werden können. Die Teilnehmerinnen erwarten viele Tipps und Tricks und praktische Anregungen.
Einige Plätze sind noch frei. Anmeldungen werden wie immer im VHS-Büro unter &  100-588 entgegengenommen.

Artikel vom 02.02.2005