02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

30 Aktive in Arrenkamper Wehr

Beförderungen und Neuaufnahmen - 70. Geburtstag der Löschgruppe


Arrenkamp (WB). Die freiwillige Feuerwehr aus Arrenkamp blickte in der Jahreshauptversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Der Löschgruppenführer, Friedrich Winkelmann, nannte in seinem Bericht nicht nur sieben Einsätze, wobei es sich überwiegend um Kleinbrände und Verkehrsunfälle handelte. Außerdem hielt die Wehr 23 Dienste ab. Um weiterhin für die Einsätze gut gerüstet zu sein, nahmen auch im vergangenen Jahr einige Mitglieder an Lehrgängen teil.
Jörg Engels und Thorsten Hafer absolvierten erfolgreich den Funkerlehrgang. Des weiteren nahmen zahlreiche aktive Feuerwehrmänner am Leistungswettbewerb in Hille teil. Jörg Engels, Andreas Hegerfeld und Jochen Hohlt erhielten das bronzene Leistungsabzeichen. Ralf Bachmann wurde das Leistungsabzeichen in Silber verliehen. Das goldenen Abzeichen darf zukünftig Thomas Wessels tragen, das Goldene auf rotem Grund Friedrich Tönsing.
Außerdem wurden Jochen Hohlt und Andreas Hegerfeld zum Feuerwehrmann befördert, Thorsten Hafer und Jörg Engels zum Oberfeuerwehrmann. Dirk Elbracht darf sich jetzt Hauptfeuerwehrmann nennen.
Steffen Hohlt und Jan-Christoph Klimek wurden in die aktive Feuerwehr aufgenommen. Neben Lehrgängen und Einsätzen engagierte sich die Feuerwehr im eigenen Dorf. So richtete sie erneut das Osterfeuer aus und organisierte den Vereinsgottesdienst in der Bergkapelle.
Die Feuerwehr Arrenkamp feiert in diesem Jahr Jubiläum und wird 70 Jahre alt. Außerdem ist noch ein Ausflug im September geplant.

Artikel vom 02.02.2005