03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Vorteil an schwedischen Autos ist: Wenn man den Schlüssel abzieht ist auch das Licht aus. Eine sichere Sache, an die man sich schnell gewöhnen kann. Als sie jetzt an ihrem deutschen Kleinwagen den Schlüssel abgezogen hatte, ging das Licht auch aus. Allerdings erst nach etlichen Stunden und der Wagen daraufhin nicht mehr an. Eingebracht hat ihr das 138 gute Ratschläge und dumme Sprüche von Zeugen der sehr öffentlichen Überbrückungszeremonie vor einem Bremerhavener Hotel. Jetzt versucht sie es mal mit einem kleinen dezenten »Licht aus?«-Schild am Lenkrad.Maike Stahl
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Mit zwölf gegen fünf Stimmen lehnt die Amtsvertretung Warburg Land das beantragte Ausscheiden der Gemeinde Scherfede aus dem Amtsverband ab und leitet gleichzeitig die Ausamtung zur Entscheidung an den Innenminister weiter.
Vor 25 Jahren
Der Bezirksausschuss Peckelsheim äußert große Bedenken gegen die geplante Einrichtung einer Boden- und Bauschuttdeponie im alten Steinbruch am Hoddenberg, da dadurch das gerade rund um den Berg geschaffene Erholungsgebiet gleich wieder zunichte gemacht würde.
Vor 10 Jahren
Für seine jetzt 75 Jahre währende aktive Vereinstätigkeit, davon allein 40 Jahre als Fahrer des Königswagens während des Schützenfestes, zeichnet die Vitus Schützenbruderschaft Borgholz im Rahmen ihrer Generalversammlung den 92-jährigen Karl Jakubeit aus.

Fundsachen
werden versteigert
Borgentreich (WB). In den Räumen des Bauhofs versteigert die Stadt Borgentreich am Samstag, 5. Februar, von 10 Uhr an Fundsachen gegen Barzahlung. Angeboten werden zum Beispiel Räder und Uhren.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass das Buchstaben-Rätsel in Ossendorf gelöst wurde. Dort waren seit einiger Zeit Plakate mit den Buchastaben »M.M.O.« zu sehen. Jetzt hängen neue Transparente mit dem Ausruf der Karnevalsgesellschaft Mitmachen Ossendorfer. Dass bei der Feier am Sonntag tatsächlich alle mitmachen, wünscht auchÉEINER

Artikel vom 03.02.2005