02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dickste Zigarre
lockt als Preis

Rauchzeichen-Kabarett startet Samstag

Bünde (BZ). Die Rauchzeichen-Reihe »Kabarett im Doppelpack« startet am Samstag, 5. Februar, in die zweite Runde.
Wieder buhlen junge, bekannte aber auch noch zu entdeckende Talente um die Gunst des Bünder Publikums und die »dickste Zigarre« - den Bünder Kulturpreis. Zum Auftakt nehmen sich die beiden Kabarettisten Hans-Günter Butzko und Christian Ehring Politik und Alltag zur Brust.
Hans-Günter Butzko ist einer, der gerne unterschätzt wird. »Schwärzester Humor, der atemlose Stille aufkommen lässt, ätzende Politsatire mit Geschichten aus dem Alltag«, schreiben die Medien über den Mann, der im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke gegenüber vom Stadion aufgewachsen ist und den »Trainerschein für innere Sicherheit und äußere Angriffslust« besitzt. Kompromisslos geht der Kabarettist den Dingen auf den Grund: Was hat die Fußball-WM mit der Terrorismus-Frage zu tun?
Auch Christian Ehring will es wissen. 1990 gründete der Duisburger das Kabarett »Die Scheinheiligen« - ein paar Jahre später ein bundesweit anerkannter Geheimtipp in der Kabarett-Szene. Mit Bühnenpartner Volker Diefes tingelt Ehring übers Land und ist auch im Fernsehen zu sehen. 1998 entdeckt ihn das »Düsseldorfer Kom(m)ödchen«, wo er fortan als Autor, Komponist, Pianist und Schauspieler arbeitet. Im Gegensatz zu Gerhard Schröder hält er eine Amtszeit von vier Jahren für lang genug. Er verlässt im Sommer 2002 das Kom(m)ödchen und startet seine Solokarriere.
Karten für die Veranstaltung sind im Vorverkauf im Bünder Bürgerbüro, der Elsebuchhandlung und im Creativ Werbebüro erhältlich.

Artikel vom 02.02.2005