02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An jedem Mittwoch berichtet das WESTFALEN-BLATT über die Wirtschaft im Kreis Gütersloh. Über Anregungen und Hinweise freut sich der verantwortliche Redakteur, Dr. Stephan Rechlin,
% 05241/870634, Email: Guetersloh@westfalen-blatt.de

Miele hat besten
Kundendienst
Gütersloh (WB). Der Miele-Kundendienst ist der beste aller Hausgeräte-Hersteller. Dieser Meinung sind die Verbraucher, die im Rahmen der Studie zum »Kundenmonitor Deutschland« nach ihrer Kundendienst-Zufriedenheit befragt wurden. Erneut erreichte der Miele den ersten Platz, den das Unternehmen seit Einführung der Untersuchung im Jahr 1992 jetzt im 13. Jahr in Folge belegt. Mit der Note 1,89 wurde das Vorjahresergebnis nochmals verbessert. Es liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt von 2,24. 99 Prozent aller Miele-Kunden waren mit dem Kundendienst zufrieden, fast drei Viertel gaben als Bewertung »vollkommen zufrieden« oder »sehr zufrieden« an. Die Verbraucher lobten die Schnelligkeit der Auftragsausführung, die Einhaltung der Termine und den Erfolg bei der Problemlösung. Gelobt wurden auch das Preis-/Leistungsverhältnis und die Freundlichkeit der Mitarbeiter. Der Kundenmonitor Deutschland 2004 basiert auf einer Befragung von 21 876 Personen. Rund zwölf Prozent der Befragten hatten einen Kundendienst für Elektrohausgeräte in Anspruch genommen.

Register gegen
Korruption am Bau
Kreis Gütersloh (WB). Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert »saubere« Vergabe von Bauaufträgen im Kreis Gütersloh. »Firmen, die öffentliche Auftraggeber bestechen, müssen registriert und bei weiteren Auftragsvergaben bundesweit ausgeschlossen bleiben«, sagt Geschäftsführer Jürgen Lechtenbörger. Wirksam erreicht werden könne dies nach Ansicht der Gewerkschaft nur durch ein nationales Korruptionsregister. Das von der Bundesregierung im Gesetz zur Neuregelung des Vergaberechts geplante Register sei ein Schritt in die richtige Richtung. Das Register habe aber nur Sinn, wenn Korruption konsequent vor Ort aufdeckt und gemeldet werde.

Artikel vom 02.02.2005