02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Licht aus
Der Vorteil an schwedischen Autos ist: Wenn man den Schlüssel abzieht ist auch das Licht aus. Eine sichere Sache, an die man sich schnell gewöhnen kann. Als sie jetzt an ihrem deutschen Kleinwagen den Schlüssel abgezogen hatte, ging das Licht auch aus. Allerdings erst nach etlichen Stunden und der Wagen daraufhin nicht mehr an. Eingebracht hat ihr das 138 gute Ratschläge und dumme Sprüche von Zeugen der sehr öffentlichen Überbrückungszeremonie vor einem Bremerhavener Hotel. Jetzt versucht sie es mal mit einem kleinen dezenten »Licht aus?«-Schild am Lenkrad.Maike Stahl
Rotes Kreuz bittet
um Blutspenden
Steinhagen (WB). Der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes ruft wieder zur Mithilfe auf. Wer zwischen 18 und 67 Jahren alt ist, sich gesund fühlt und seinen Personalausweis mitbringt, ist zu den nächsten beiden Terminen in der Gemeinde eingeladen: am Freitag, 4. Februar, von 16 bis 20 Uhr im Schulzentrum Laukshof in Steinhagen und am Dienstag, 8. Februar, von 16 bis 20 Uhr in der Alten Dorfschule in Brockhagen.

Politischer
Aschermittwoch
Steinhagen (WB). Die CDU Steinhagen lädt am 9. Februar zum Politischen Aschermittwoch in die Mensa des Schulzentrums Laukshof ein. Beginn ist um 19 Uhr. Gastredner ist in diesem Jahr der Landtagsabgeordnete Volkmar Klein, Vorsitzender des Haushalts- und Finanzausschusses im Düsseldorfer Landtag. Natürlich dürfen auch wieder Heringsstipp und kühle Getränke nicht fehlen.

Hegering plant
den Taubentag
Steinhagen-Brockhagen (WB). Der Hegering Steinhagen lädt seine Mitglieder am komenden Donnerstag, 3. Februar, zum Stammtisch in den Brockhagener Schinkenkrug ein. Beginn ist um 20 Uhr. Hauptthema wird der Taubentag am kommenden Samstag sein.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und »stolpert« im Foyer des Rathauses über mehrere baumlange Aktenschränke. Die sollen für Stauraum in den neuen Arbeitslosengeld-II-Büros in der ersten Etage sorgen. Denn mit der Hartz-IV-Gesetzgebung hat das Sozialamt mehr als dreimal so viele »Fälle« und damit Akten zu führen als zuvor. Trotz der Aktenberge reichlich Durchblick wünschtEINER

Artikel vom 02.02.2005