04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

233 Platzierungen für Oppendorfer Reiter

Vor 25 Jahren: Reithallen-Einweihung lockte viele neue Mitglieder an - Drei »Goldjubilare« geehrt

Oppendorf (ko). Der Reit- und Fahrverein Wehdem-Oppendorf hat wieder Grund zum Jubeln: Die Reithalle in Oppendorf ist vor 25 Jahren eingeweiht worden und feiert somit ihr »Silberjubiläum«. Anlässlich dieses Ereignisses im Jahr 1980 traten dem Verein zahlreiche Mitglieder bei. Deren inzwischen ein Vierteljahrhundert anhaltende Treue und Verbundenheit wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung besonders gewürdigt.
Ausgezeichnet wurde dafür Gisela Detert, Wilfried Detert, Willi Högemeier, Günter Koch, Katrin Niemeier, Andrea Petring, Bettina Schäfer-Dieckhoff, Christiane Steinkamp, Werner Lübkemann, Sigrid Tacke, Wilhelm Vahrenkamp, Wilhelm Vegeler, Sandra Vieker-Lübkemann, Hartmut Bierenriede, Heinrich Bierenriede, Ingrid Geldmeier, Wilhelm Geldmeier, Kerstin Geldmeier, Marion Geldmeier, Ulrike Geldmeier, Günter Heggemeier, Karlfried Rennegarbe, Simone Timann, Petra Vegeler und Günter Winkelmann.
Aber es gab auch noch drei »Goldjubilare«: Helmut Kokemoor, Karl-Heinz Krüger und Erich Meier sind seit 50 Jahren Mitglied des Reit- und Fahrvereis Wehdem-Oppendorf.
Weiterer Höhepukt waren die Wahlen. Hierbei gab es einige Änderungen: Neue Kassenwartin ist Carmen Galla. Sie tritt die Nachfolge von Simone Timann an. Antje Lehde ist ab sofort Sportwartin des Vereins. Diese Aufgabe übernimmt sie von Petra Hoppe. Neue stellvertretende Übungsleiterin ist Martina Poschmann, neue Pressewartin ist Mareike Mimberg. Beide Ämter übte bisher Mandy Brettholle aus.
Bestätigt wurden zudem Mareike Mimberg als Jugendwartin, sowie Jessica Lindemann als ihre Stellvertreterin. Zudem wurde Sandra Vieker-Lübkemann zur neuen Kassenprüferin bestellt.
Wie in jedem Jahr wurden im Rahmen der jährlichen Mitgliederzusammenkunft die erfolgreichsten Reiter geehrt. An die Spitze setzte sich hierbei Anna Klages vor Anna-Karina Köchy. Insgesamt holten die 16 Turnierreiter 233 Platzierungen.
Vorsitzender Hartmut Wilking freute sich über ein intaktes Vereinsklima. Wie aus dem Jahresbericht hervorging hat der Reit- und Fahrverein Wehdem-Oppendorf 380 Mitglieder. Als gelungen bewertete er die Aktion »Jungs rauf aufs Pferd«. Hierbei konnten etwa zehn Voltigierer und zehn Reiter gewonnen werden, die seitdem regelmäßig zum Training kommen. Auch der Tag der offenen Tür unter dem Motto »Westfalen sucht die Super-Vereinsjugend« war eine gelungene Sache.
Sportliches Highlight war die Ausrichtung des Voltigier-Turniers mit Qualifikation für die Westfälischen Meisterschaften. Des Weiteren war der RuFV Wehdem Oppendorf Ausrichter der Stemweder Meisterschaften.
Im Einzelvoltigieren nahm Mareike Mimberg an den Westfalen-Meisterschaften teil.
Die Dressurmannschaft mit Petra Hoppe, Marion Geldmeier, Sandra Vieker-Lübkeman und Anna-Karina Köchy wurde im vergangenen Jahr in der Dressur zweiter Sieger beim Zero-Cup. Die dritte Mannschaft der Voltis wurde im Vorjahr Kreismeister.
Der Terminkalender in diesem Jahr ist nicht ganz so prall gefüllt: Eines der großen gesellschaftsträchtigen Ereignisse ist traditionell der »Tanz in den Mai«. Der findet diesmal als »Reiterball« bereits am 23. April statt, da der Schützenverein Oppenwehe am ersten Mai-Wochenende sein Schützenfest feiert.
Höhepunkt ist in diesem Jahr das 25. Hallenreitturnier in der Zeit vom 8. bis 10. April. Die Vereinsmeisterchaften finden bereits am 6. März statt. Das Voltigierturnier geht am 22./23. Oktober über die Bühne. Auch eine Teilnahme an der Adventsstraße am 27. November steht auf dem Programm. Den Abschluss bildet wieder das Weihnachtsreiten am 18. Dezember.

Artikel vom 04.02.2005