02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trockenheit
Schnupfen ist widerlich. Die Nase läuft, wann immer und wo sie will, man kann fast nichts dagegen tun. Jetzt hat es auch Paul erwischt. Eine Packung Taschentücher in der Stunde verbraucht er, im Kopf brummt es fast so wie in einem Bienennest. Am schlimmsten sind die Nächte. Kaum eingeschlafen, wacht Paul auf. Da er nicht durch die Nase atmen kann, muss er es zwangsläufig durch den Mund tun. Der Nachteil: Der Mund trocknet ziemlich schnell aus. Ein Schluck zwischendurch hilft hier. Doch nun will Paul nicht immer aufstehen. Also hat er sich den Wasserzerstäuber von der Blumenbank an sein Bett gestellt. Und jedesmal, wenn er nachts aufwacht, zischt es in seinem Mund: Ein wenig Wassernebel - schon sind die Mundschleimhäute wieder feucht und Paul kann beruhigt weiter schlafen. Heiko Johanning
CDU-Mitglieder
versammeln sich
Versmold (WB). Die Wahl des Stadtverbands-Vorstands nach dem Rücktritt von Ulrike Müller steht morgen, Donnerstag, bei der CDU-Mitgliederversammlung an. »Wir treten mit einem geschlossenen Vorschlag an«, sagte Interims-Vorsitzender Dr. Volker Tschorn dieser Zeitung. Zudem soll Fritz Holtkamp zum Ehrenvorsitzenden ernannt werden. Die Versammlung bei Froböse beginnt um 19.30 Uhr.

AC-Mitglieder
erhalten Termine
Versmold (WB). Die Mitglieder des Automobil-Clubs Versmold (AC) sind zum ihrem monatlich stattfindenden Clubabend eingeladen. Er beginnt heute, Mittwoch, um 20 Uhr, in der »Tenne« des Altstadthotels. An diesem Abend werden die Termine für dieses Jahr festgelegt.

VdK Oesterweg
versammelt sich
Versmold (WB). Der VdK Oesterweg lädt alle Mitglieder für Samstag, 12. Februar, um 15.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Kameradschaftsheim ein. Der Vorstand bittet angesichts wichtiger Themen um rege Teilnahme - auch der Mitglieder, die den Rechtsbeistand nutzen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet, wie vor allem im Versmolder Bruch einige Autofahrer ins Schleudern kommen. Die Feuchte aus den Wiesen hat sich in den Morgenstunden in tückisches Eis auf den Straßen verwandelt. Aufpassen, rät  . . . EINER

















Artikel vom 02.02.2005