01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Marktgeschehen soll nun
stärker ins Blickfeld rücken

Mehr Informationen und Werbemaßnahmen


Gütersloh (gpr). Das Gütersloher Marktgeschehen und seine Standorte sollen stärker ins Blickfeld der Bürger gerückt werden. Stadt und Gütersloh Marketing GmbH vereinbarten nun mit Sprechern der Marktbeschicker ein Paket an Informations- und Werbemaßnahmen, das vor allem auf die Verlegung des Wochenmarktes vom Berliner auf den Kolbeplatz bei den großen Stadtfesten hinweisen soll. Die Maßnahme soll während eines einjährigen Probelaufs beobachtet werden, erster Termin ist der »Gütersloher Frühling« vom 18. Bis 20. März.
Zu den Maßnahmen gehört die Aufnahme des Marktstandortes in alle Programmhefte, Terminkalendern und ins Internet, so die Stadtverwaltung. Mit Handzetteln sollen die Marktbesucher zudem vor und während der Großveranstaltungen intensiv auf die geänderten Marktstandorte hingewiesen werden. Hinweisschilder führen vom Berliner zum Kolbeplatz. Die Medien sind weitere Informationsquellen, ebenso wie die elektronischen Hinweistafeln an den Zufahrten zur Innenstadt.
Die Innenstadt-Märkte als attraktives Einkaufsangebot für Frischwaren und mehr in den Blickpunkt der Bevölkerung zu rücken, ist erklärtes Ziel aller Beteiligter. »Dazu gehört auch eine ausführliche Manöverkritik nach den Markttagen auf dem Kolbeplatz, um den Standort zur optimalen Alternative während der Innenstadt-Feste weiter zu entwickeln.«

Artikel vom 01.02.2005