01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ball mit »Schrägen Tanten«

Spexarder Hubertusschützen feiern bis in den frühen Morgen

Gütersloh (WB). Jetzt sind auch die Spexarder Hubertusschützen in das Vereinsjahr gestartet. Im gut gefüllten Saal von Müterthies-Wittag ging am Samstag der traditionelle Winterball über die Bühne. Das amtierende Königspaar Christoph III und Brigitte I Stükerjürgen feierte mit ihrem »Volk« bis in die frühen Morgenstunden erstmals zu den Klängen der Tanz- und Showband »Die Flamingos«.

Die Grünröcke hatten wieder keine Kosten und Mühen gescheut, den Gästen einen harmonischen Abend zu bereiten. Die Moderation lag erstmals in den Händen von Hansi Markmann, der Werner Wülling am Mikrofon ablöste und seine Feuertaufe mehr als gut bestand. Die Showeinlagen lieferten die »Schrägen Tanten« aus Verl. Christine Rickhaus und Anja Schreibvogel reizten mit ihrem plattdeutschen Beitrag die Lachmuskeln des Publikums. Die »Crazy Dancer« von der Kolping-Karnevals-Gesellschaft Neuenkirchen lieferten den tänzerischen Beitrag als Königinnen der Löwen.
Zu den Gästen zählte auch Bürgermeisterin Maria Unger mit ihrem Gatten Manfred, einem erfolgreichen Sportschützen aus den Reihen der Spexarder. Die erste Amtshandlung des Jahres war für Brudermeister Franz Spexard die Verleihung der Königsorden. Majestät Christoph Stükerjürgen durfte sich aber gleich doppelt freuen. Denn als frisch gebackener neuer »König der Könige« gab es noch einen aus Holz geschnitzten Adler als Zugabe.
Bei der Verlosung zeigte sich die Königin als Glücksfee. Über ein 30-Liter-Fass Bier und einen Schinken oben drauf freute sich Gärtnermeister Andreas Setter. Gleich dreifaches Glück hatte Hildegard Spexard, die Gattin des Brudermeisters, die einen Kaffeeautomaten, eine Mikrowelle und ein Fahrrad gewann. Der Drahtesel soll demnächst zu Gunsten der Kirchenrenovierung versteigert werden. Den Hauptpreis, eine Reise nach Belgien, gewann Ursula Großewinkelmann.
Die Ergebnisse des Vereinspokalschießens 2004: Schülerpokal: 1. Oliver Tetera (290 Ringe); 2. Fabian Wittenburg (284); 3. Florian Schürmann (278). Jugendpokal: 1. Simon Brüggemann (271); 2. Delia Spexard (260); 3. Holger Oesterwinter (248). Schützenpokal: 1. Anja Kahlert (284); 2. Claudia Hemken (281); 3. Andrea Drücker (279). Vereinspokal »Aktive«: 1. Udo Pollmeier (200); 2. Magdalene Willmann (198); 3. Josef Thiesbrummel (198). Jungschützenpokal: 1. Kai Markmann (139); 2. Mario Kötter (136), 3. Manuell Fichtner (133). Davitspokal: 1. Renate Westhoff (149); 2. Udo Pollmeier (148); 3. Günter Boysen (147). Vereinspokal »Passive«: 1. Ulrich Steinkemper (145 / 49); 2. Patric Puls (145 / 47); 3. Friedhelm Stüker (144).

Artikel vom 01.02.2005