01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreicher Erfindernachwuchs
in der von-Spee-Gesamtschule

Fahrzeugbau: Zehntklässler nehmen an NRW-Wettbewerb teil


Paderborn (WV/be). Erst stand die Idee, nun geht es an den Bau: 57 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren setzen ab sofort ihre technischen Visionen in spannende Realität um. Darunter sind auch Jungen der Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Paderborn. Mit einem Brennstoffzellen-Baukasten (»Fuel Cell Box«) und einem Chassis-Bausatz wollen die Jugendlichen ein brennstoffzellenbetriebenes Transportmobil entwickeln. Aus den Händen von Wissenschaftsstaatssekretär Hartmut Krebs nahmen die Schülerinnen und Schüler heute in Duisburg die Baukästen in Empfang. Damit hat die Endrunde des »Fuel Cell Box«-Schülerwettbewerbs NRW begonnen.
Auf der Grundlage von eingesandten Lösungsskizzen wurden 20 Schulgruppen ausgewählt. Staatssekretär Krebs freute sich über die Bewerbung von rund 300 Schülerinnen und Schüler, diese Beteiligung zeige das große Interesse an spannenden Zukunftsthemen. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hat wie im Vorjahr Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft übernommen.
Die zehnte Jahrgangsstufe der Paderborner von-Spee-Gesamtschule wird in den nächsten zwei Monaten ihr erfolgreiches Konzept für ein brennstoffzellenbetriebenes Transportmobil in die Tat umsetzen. Betreut wird das Projekt, eingebunden in den Wahlpflichtunterricht, von Lehrer Dirk Bochert (37).

Artikel vom 01.02.2005