01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Union-Hilfswerk Mennighüffen verabschiedet ehrenamtliche Helfer

Das Union-Hilfswerk (UHW) Mennighüffen hat gestern in der Altentagesstätte Am Kreuzkamp mehrere ehrenamtliche Mitarbeiter verabschiedet: Nach 25 Jahren als Leiterin wird Gertrud Maack (r.), die sich überrascht von dem »großen Bahnhof« zeigte, demnächst nur noch als einfaches Mitglied die UHW-Veranstaltungen besuchen. Maacks Nachfolgerin ist die 55-jährige Ursula Meier (l.). Nach jahrelanger Tätigkeit -Êob in der Küche oder an der Kasse - werden auch Elisabeth Löper, Maria Uhde, Erna Schütte und Lieschen Brinkmann (v. l.) sowie Wilhelm Brinkmann (3. von rechts) am Leben des Union-Hilfswerks nun aus einer anderen Perspektive teilnehmen. Die Lobreden hielten der UHW-Vorsitzende Hans-Henning Blomeyer (3. von links) und Löhnes Bürgermeister Kurt Quernheim (Bildmitte). »Gertrud Maack habe ich 1985 kennengelernt«, blickte Quernheim zurück. »Nachmittage, Ausflüge und Freizeiten organisieren - ohne ehrenamtliches Engagement ist all das nicht möglich.« Mit einer Überschlagsrechnung kam Hans-Henning Blomeyer auf die Zahl von mehr als 500 Nachmittagen, die die scheidende Leiterin, die er seit 1950 kennt, auf die Beine gestellt hat. Besonderer Dank galt Maria Uhde, die auch noch mit 89 Jahren in der Küche half.LaRo/Foto: Rohrandt

Artikel vom 01.02.2005