01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Historischer Erfolg der Musikschule«

16 erste Plätze beim Regionalwettbewerb - Jüngste Siegerin sieben Jahre alt

Von Mario Berger
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Feierliche Stimmung gestern im großen Saal des Paderborner Rathauses: Die 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Städtischen Musikschule feierten mit 16 ersten Plätzen ihr außerordentliches Abschneiden beim Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« im lippischen Lage.

»Das ist ein historisches Ergebnis«, freute sich Kulturdezernent Wolfgang Walter und fügte hinzu: »Ich habe den größten Respekt vor der Leistung dieser städtischen Musikschule«. In der Tat, diese Anzahl von Erstplatzierungen sei einmalig in der Geschichte der Einrichtung, betonte deren Leiter Jürgen Boelsen, sowas habe es noch nie gegeben.
Insgesamt 16-mal konnten die jungen Paderborner Musiker mit ihren Beiträgen den ersten Preis gewinnen. Damit nicht genug: Neun der 16 Beiträge haben sich für den Landeswettbewerb in Münster qualifizieren können. Das sei rekordverdächtig, meinte Boelsen, und wies auf das Ergebnis des Vorjahres hin, das auch als erfolgreich bezeichnet werden könne. Damals gab es acht erste Preise und vier Qualifikationen für den Landeswettbewerb.
Besonders eindrucksvoll sei die Leistung der erst sieben Jahre alten Evelyn Tissen, freute sich Boelsen. Das Klaviertalent landete in der Altersgruppe 1a mit einer gekonnten Darbietung auf dem ersten Platz. »Ich bin sehr stolz auf Evelyn, in jungen Jahren gehört sie schon zu den Besten«, sagte Boelsen, »leider können sich die Altersklassen 1a und 1b und damit auch Evelyn Tissen nicht für den Landeswettbewerb qualifizieren«.
Boelsen würdigte insbesondere das Abschneiden der Paderborner Pianisten, die mit zehn Beiträgen, davon acht erste Plätze, den Regionalwettbewerb musikalisch dominierten. Dazu gehören Talente wie Sandra Urba (17) und Denis Wiens (16). Urba konnte sich bereits 2002 (Solowertung) und 2003 (Duowertung) beim Bundeswettbewerb gegen ihre Kontrahenten erfolgreich durchsetzen. Wiens erreichte einmal schon den ersten Platz im Landeswettbewerb.
Überhaupt präsentiere sich die Städtische Musikschule auf höchstem Niveau, unterstrich Jürgen Boelsen. Ein gutes Beispiel dafür sei auch die Leistung des hauseigenen Orchesters. Zehn Schüler des Ensembles treten zurzeit mit dem Landesjugend- und dem Bundesjugendorchester auf.
Folgende Paderborner Teilnehmer am Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« erreichten solo oder im Ensemble in verschiedenen Altersklassen einen ersten Platz.
Klavier: Evelyn Tissen, Maximilian Driesner, Alexander Parusch, Arestak Babakyan, Jana Jiang, Christian Driesner, Denis Wiens, Sandra Urba, Jana Telgenbüscher und Julia Parusch.
Bläserensemble: Claudia Hartl, Johanna Schlüter, Tobias Bätge, Theresa Telgenbüscher, Janis Käune, Iris Lettmann, Felix Piel, Annemarie Meyer, Miriam Thiede, Emily Thiede, Christoph Stutzinger, Marius Schulze, Markus Egbringhoff, Christian Dabringhaus, Korbinian Riedl und Bonko Karadjov.
Moderne Musik: Béke Pannewick, Florian Käune, Adrian Füllekrug, Christina Hesse, Greta Hefenbrock, Magdalena Messerschmidt, Lisa Welslau, Julia Terwald, Emily Thiede, Miriam Thiede, Magdalena Hasse, Jana Füllekrug, Demian Fehn, Maren Rothfritz und Cornelia Briese.

Artikel vom 01.02.2005