01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Speiseplan
Drei Rabauken, die jeden Mittag etwas essen wollen - ganz schön stressig für Muttern, vor allem, wenn sie selbst noch vormittags unterwegs ist. Nicht alle Termine lassen sich so legen, dass genug Zeit zum Kochen, geschweige denn für Vorbereitungen bleibt. Schön, wenn vom Wochenende Reste bleiben, die nur aufgewärmt zu werden brauchen. Freilich gibt es auch die segensreichen Fertiggerichte. Da kann der Nachwuchs sich sein Essen selbst zubereiten: Folie abziehen, in den Ofen oder die Mikrowelle schieben und nach fünf bis fünfzehn Minuten ist alles fertig. Wenn die Jungs bloß die Ohren aufsperren würden. »Habt ihr euch was zu essen gemacht?« »Nö, was denn?« »Habe ich euch alles vorher erklärt.« Wer nicht zuhören kann, muss eben hungern Oder er hat Glück und Mutter sagt: »Nimm drei Euro mit und hol dir was aus der Imbisstube!«Jochen Krause
Vortragsabend
über Maisanbau
Delbrück-Ostenland/Kreis Paderborn (WV). Die Landwirtschaftskammer Paderborn lädt alle Interessenten zur Vortrags-und Diskussionsveranstaltung zum Thema »Maisanbau 2005« für Mittwoch, 2. Februar, 19.30 Uhr, in die Gaststätte »Zum Grubebach« in Delbrück-Ostenland ein. Norbert Erhardt von der Landwirtschaftskammer in Münster sowie Ferdinand Falke und Norbert Hermelingmeier von der Kreisstelle in Paderborn werden zu aktuellen Maissorten, Pflanzenschutz und Düngung referieren.

Bautätigkeit war
2004 rückläufig
Hövelhof (spi). Die Bautätigkeit in Hövelhof war im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2003 insgesamt leicht rückläufig. Es wurden vom Kreisbauamt 132 Baugenehmigungen erteilt (2003: 138). Deutlich weniger Genehmigungen wurden für den Bau von Wohnhäusern (14; 31 Wohnungen) eingereicht. 2003 waren es noch 25 Gebäude mit 35 Wohnungen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
und sieht an einem Delbrücker Verbrauchermarkt ein Werbeplakat: »Milch im Schlauch: 49 Cent«. Das ist günstig! Kehrseite der Medaille: Im Prinzip ist das schon zu günstig (wenn es so etwas geben sollte), denn irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass ein hochwertiges Lebensmittel wie Milch weit »unter Wert« regelrecht verramscht wird, denkt EINER

Artikel vom 01.02.2005