01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Noten fürs Harfenspiel

Jugend musiziert: Versmolder Schüler zeigen Können

Von Stefanie Hennigs
Versmold (WB). Monatelanges Üben, Testläufe vor Lehrern, Vorspiele vor Publikum - und dann galt es am Wochenende in Bielefeld, das Geübte auch vor den Jurys des Regionalwettbewerbs »Jugend musiziert« zu zeigen. Die Versmolder Nachwuchsmusiker haben allen Grund, zufrieden zu sein.

Die monatelange Vorbereitung und die Anspannung beim Vorspiel hat sich gelohnt: Die Versmolder Teilnehmer erhielten gute Noten, auch wenn niemand die Hürde für die nächste Stufe, den Landeswettbewerb, nahm. Die Harfenspieler des CJD-Gymnasiums sind trotzdem zufrieden - waren doch alle Vier das erste Mal dabei. Jan Henryk Rentel, der jüngste der insgesamt fünf Harfenschüler, hatte sich wie die anderen fast ein Jahr lang auf den Wettbewerb vorbereitet. »Wenn man gut spielen will, muss das sein«, sagt der Zehnjährige, der seit drei Jahren spielt und für sein Vorspiel 21 von 25 möglichen Punkten erzielte. Ein Stück, gibt er selbstkritisch zu, hat er daneben gesetzt - wie es auch Juliane Uthmann (17) passiert ist, die wie Jennifer Stratmann (19) und Lisa Borgmann (16) am Wochenende ihr Können zeigte. Drei oder vier Stücke spielten sie je nach Altersklasse - ein modernes, ein klassisches und ein langsames Stück. Unterrichtet werden die Harfenschüler von Brigitte Langmichel-Köhler. Warum sie so ein »exotisches« Instrument spielen? Jan Henryk findet den Klang schön, Jennifer Stratmann mag keltische Musik. »Darum wollte ich das Instrument lernen.« Sie war am Wochenende das erste und letzte Mal dabei. »Denn teilnehmen kann man nur bis 22 Jahre. Da die Kategorie Harfe nur alle drei Jahre dabei ist, bin ich das nächste Mal zu alt.« Jan Henryk weiß nicht genau, ob er wieder mitmachen möchte - ihm ist dabei die Entscheidung seiner Lehrerin wichtig.
Die Ergebnisse aus den einzelnen Altersgruppen: Klavier: Maximilian Lindner (1995) 17 Punkte, 3. Preis; Klavier: Luisa Wilken (1993), 20 Punkte, 2. Preis; Klavier: Monika Pauls (1992) 19 Punkte, 2. Preis; Harfe: Jan Henryk Rentel (1994) 21 Punkte, 1. Preis; Harfe: Lisa Borgmann (1989) 18 Punkte, 2. Preis; Harfe: Juliane Uthmann (1988) 22 Punkte, 1. Preis; Harfe: Jennifer Stratmann (1985), 20 Punkte, 2. Preis; Bläser-Ensemble, gleiche Instrumente: Julia Leiendecker (1993; Blockflöte, 22 Punkte, 1. Preis.

Artikel vom 01.02.2005