01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wechsel an der Spitze: Otto
Reinhartz löst Herbert Behler ab

Vorstandswahlen und Ehrungen beim MGV »Liedertafel« Verl


Verl (fre). Der Männergesangverein »Liedertafel« Verl hat einen neuen Vorsitzenden: Nachfolger von Herbert Behler, der das Amt fünf Jahre inne hatte, wurde Otto Reinhartz.
»Ein arbeits- und erlebnisreiches Jahr liegt hinter uns«, fasste Behler das Jahr 2004 zusammen. Als Höhepunkte zählte er die Konzertreise nach Lettland sowie das Herbst- und Weihnachtskonzert auf. Mit Klaus Ebbinghaus und Heinrich Ruthmann konnten zwei neue Sänger begrüßt werden. Damit hat der MGV zurzeit 65 aktive Sänger. Chorleiter Markus Koch habe die Herren in 48 Proben auf ihre zahlreichen Auftritte vorbereitet, so Behler.
Der scheidende Vorsitzende dankte seinen Sangesbrüdern, den Vorstandskollegen sowie den Notenwarten und blickte gerührt zurück: »Wir haben eine schöne Zeit verbracht.« Dies bestätigte auch Stellvertreter Dieter Rath, der an zahlreiche Stationen in der Ära Behler sowie an das Jubiläumsfest zum 75-jährigen Bestehen 2001 erinnerte. Er dankte Behler für dessen »korrekte und geradlinige Arbeit«.
Einen Blick auf das Programm 2005 warf Chorleiter Koch. Für das große Herbstkonzert »Musik kennt keine Grenzen« wolle er gleich zehn neue Lieder einstudieren - auch fremdsprachige. Zudem ist die Anschaffung neuer Konzertkleidung geplant.
Das passive Mitglied Josef Lakämper leitete die Vorstandswahlen. An der Seite von Otto Reinhartz stehen Dieter Rath (2. Vorsitzender), Martin Jennen und Reinhard Schröder (Schriftführer), Hans-Georg Aufderheide und Dirk Berenbrinker (Kassierer) sowie Knut Funke und Herbert Kammertöns (Beisitzer). Reinhartz (»Ich wurde soeben mit fast sozialistischer Größenordnung gewählt«) will vor allem eine aktivere Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Zudem regte er ein »Frühlingsfest mit Frauen« an und auch bei der Reise zum befreundeten Männerchor »Lyra Augsburg« sollten die Partnerinnen dabei sein. »Danach haben wir dann wieder ein paar Jahre Ruhe...«, scherzte Reinhartz.
Im Rahmen der Ehrungen wurden zunächst die aktivsten Probenbesucher ausgezeichnet. Paul Schwan hatte alle Proben besucht, Paul Berenbrinker, Heiner Lütkebohle und Reiner Steiner waren nur einmal verhindert.
Rüdiger Lafeld vom Sängerkreis Emsland ehrte vier Sangesbrüder für jahrelange Treue zum Chorgesang: »Singen ist Mannschaftssport«, so Lafeld, der die Kameradschaft, Treue und Zuverlässigkeit der Jubilare lobte.
Seit 25 Jahren verstärken Manfred Dreier, Heinz Braak und Herbert Behler die »Liedertafel«, seit 40 Jahren leiste Wolfgang Rüster seinen »bedeutenden Beitrag zum Erhalt des so reichen deutschen Liedguts«, so Lafeld. Er rief die Choristen auf, neue Sänger zu werben, denn: »Singen im Chor schafft Gemeinschaft, ist attraktiv und macht einfach Spaß.«

Artikel vom 01.02.2005