01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weißstörche: NABU
bittet um Meldungen

Hilfe für im Kreis vagabundierende Vögel


Kreis Höxter (WB). Der Kreisverband des Naturschutzbundes (NABU) und die Landschaftsstation in Borgentreich wollen Weißstörchen, die den Zug in den Süden verpasst haben oder aus einer Zuchtstation stammen helfen. Theo Elberich vom Naturschutzbund: »Bei der derzeitigen Wetterlage mit Schnee und Kälte finden frei fliegende Störche in unserer Region kaum Fressbares.« Er bittet daher darum, jede Weißstorchbeobachtung umgehend zu melden: »Geben Sie den Standort mit und ohne Ring und gegebenenfalls die Farbe und Nummer des Ringes an, wenn erkennbar.« Entgegengenommen werden die Meldungen entweder bei der Landschaftsstation in Borgentreich, % 05643/948800, Fax: 05643/948801, eMail: info@landschaftsstation-hoexter.com oder bei bei Theo Elberich, % 05284/5700, Fax: 05274/5970, eMail: nabu-hoexter@web.de.
Bereits im Winter 1998/1999 seien etliche Störche durch den Kreis Höxter vagabundiert. Schon damals habe der Naturschutzbund auf das abnormale Verhalten der Tiere hingewiesen, erinnert Theo Elberich.

Artikel vom 01.02.2005