01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weiter das Wir-Gefühl
bei »Blau-Weiß« stärken

Kuhlmanns Vorgänger Heimsath Ehrenvorsitzender

Oberbauerschaft (ah). Der Sportverein Blau-Weiß Oberbauerschaft, der etwa 750 Mitglieder zählt, hat seit Freitagabend einen neuen Vorsitzenden: Jürgen Kuhlmann, der bisherige stellvertretende Vorsitzende, wurde als Nachfolger von Günter Heimsath in der Jahreshauptversammlung gewählt (wir berichteten). Heimsath war seit Gründung des Vereins Vorsitzender und leistete zwölf Jahre vorbildliche Arbeit.

Großer Dank gebühre seinem Amtsvorgänger, der den Vorsitz auf eigenen Wunsch aufgab, meinte Kuhlmann. Zu den ersten Gratulanten in der Gaststätte Kahle Wart zählte Ortsvorsteher Willi Oevermann, der die Wahl leitete.
»Ein Verein, der wenig finanzielle Unterstützung von außen erhält, wie es bei uns der Fall ist, muss auf Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn setzen. Mir geht es darum, das »Wir-Gefühl« im Verein weiter zu entwickeln und ideelle Werte zu fördern«, nannte Jürgen Kuhlmann einige Ziele seiner Vereinsarbeit.
Ortwin Berger ist neuer stellvertretender Vorsitzender. Wieder gewählt wurden Rudolf Schläger als Geschäftsführer, Dirk Oermann als Kassierer, Tamara Heimsath-Wolf als Schriftführerin, Jochen Kampeter und Klaus Vogt als Fußballfachwarte, Gerhild Kröger als Freizeit- und Breitensportwartin, Wolfgang Polinsiki als Schiedsrichterobmann, Martin Meister als Altligafachwart, Willi Arning, Heinrich Lücking und Karl-Heinz Oevermann als Ältestenrat, Günter Heidenreich und Wilfried Röwekamp als Platzkassierer, Bernhard Brinker als Platzwart, Reinhard Schläger, Ralf Becker und Dieter Husemöller als Festausschuss, Dieter Husemöller als Jugendwart, sowie Manfred Schlusen und Volker Becker als stellvertretende Jugendleiter.
Neben den Wahlen waren Ehrungen für langjährige und verdienter Mitglieder ein wichtiger Punkt der Tagesordnung des Sportvereins »Blau-Weiß«: Eine besondere Würdigung erfuhr Günter Heimsath für sein langjähriges positives Wirken.
Er war seit Gründung des Vereins Vorsitzender und sah als schönstes Erlebnis in den zwölf Jahren seiner Amtszeit den Aufstieg in die Kreisliga A im Fußball. Auf Grund seiner Verdienste wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Als kompetenter Ratgeber bei wichtigen Entscheidungen bleibt er dem »Blau-Weiß« Oberbauerschaft erhalten. Besonders verdient machten sich um den Verein auch Olga Thüner und Karl Kleffmann, die zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden.
Danach wurden Mitgliedsjubilare ausgezeichnet (weiterer Bericht folgt). Die Abteilungen Bogensport und Taek-wondo waren auch 2004 wieder besonders erfolgreich und erreichten Siege und vordere Platzierungen bei Europa- und Deutschen Meisterschaften, die ein Aushängeschild für den Bereich des Leistungssportes der Gemeinde Hüllhorst sind. Dafür wurden sie bei der Jahreshauptversammlung ganz besonders erwähnt und ausgezeichnet.

Artikel vom 01.02.2005