31.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Menschen ganzheitlich sehen

Tag der offenen Tür im »Blauen Haus« - Sieben Praxen stellen sich vor

Von Sandra Vogt (Text und Fotos)
Bad Oeynhausen-Dehme (WB). Körper, Seele und Geist bilden eine Einheit - ebenso wie das Konzept, das all diese Bereiche des Menschen berührt. »Das Blaue Haus« ist Oeynhausens erstes »Ganzheitliches Gesundheitszentrum«. Sieben Spezialpraxen sind an der Dehmer Straße unter einem Dach vereint. Am Sonntag öffneten die Therapeuten erstmals ihre Behandlungsräume.

Ideengeber des »Blauen Hauses«, das seinen Namen seinen farbigen Außenwänden verdankt, ist David Overbeck, Physiotherapeut und mit seiner Praxis bis vor kurzem neben der Dehmer Post ansässig. Der Gedanke, verschiedene therapeutische Praxen unter einem Dach zu versammeln, ist dem Dehmer spontan gekommen. »Von da an habe ich in nur einer Woche unser jetziges Gebäude ersteigert, die Finanzierung geklärt und Kollegen gefunden, die mitmachen wollten«, erinnert sich Overbeck, der neben Akupunktmassagen auch Lymphdrainagen und Schmerztherapie in seinen Räumlichkeiten anbietet.
Von dem Konzept anderer Praxen weicht die Idee des »Blauen Hauses« stark ab. »Bei meiner Arbeit in verschiedenen Kliniken habe ich immer wieder erlebt, dass zwar die Symptome bekämpft wurden, oft aber nicht geklärt wurde, woher der Schmerz eigentlich kam. Wir wollen hier nun nicht mehr nur nach dem Was und Wie fragen, sondern auch das Warum klären«, sagte der Therapeut. Dabei lehnen sich die Praxen an die chinesische Diagnostik. »Die europäischen Therapieformen sind zwar genial, aber in Verbindung mit der chinesischen Diagnostik können wir noch viel mehr für die Gesundheit bewirken.« Ein Wissensaustausch unter den Kollegen soll dabei den Patienten besonders zugute kommen. Overbeck: »Wenn einer von uns nicht mehr weiter weiß, können die Anderen helfen. Dadurch können Probleme schnell erkannt und behandelt werden.«
Am Sonntag machten sich Besucher ein Bild vom Therapieangebot. In der Naturheilpraxis »Balance« von Ute Rose und Jutta Hagemann stehen Entspannungs- und Fußreflexzonen-Therapien ganz oben auf dem Programm. »Bald werden auch Frauen- und Entspannungskurse dazukommen«, erklärte Ute Rose, die als Heilpraktikerin für ihre Patienten sorgt. Den kosmetischen Teil übernimmt Jutta Hagemann.
Als eine von nur vier in Deutschland ansässigen Biophotonen-Therapeuten hat sich Yvette Sommer in Dehme niedergelassen. Sie setzt ihren Patienten Biophotonen-Filter auf, in denen sich Gel befindet, das die körpereigene Abstrahlung auffängt und den Zellen wieder zurückgibt. »Es ist eine spezielle Behandlungsform, die die Zellen aktiviert und Ordnung schafft«, erklärte die Therapeutin. »Das Verfahren ist von Schulkindern bis zu Krebspatienten anwendbar und hilft gegen rheumatische Erkrankungen, Magen- und Darmleiden oder Störungen des Immun- und Lymphsystems.«
Der traditionellen chinesischen Medizin hat sich Annegret Klesar verschrieben. Auch bei ihr wird mit Hilfe der Akupunktur individuell auf die Patienten eingegangen. Beschwerden wie Kopf-, Gelenk- und Rückenschmerzen werden in ihrer Praxis behandelt.
Physiotherapeut Sven Schaefer bietet neben nicht toperativer Orthopädie auch die japanische Technik des Shiatsu an, einer aufwändigen, einstündigen Massage. »Im Deutschen wird Shiatsu mit Fingerdrucktechnik übersetzt. Das Ganze soll zum Wohlfühlen und Entspannen beitragen«, erklärte Schaefer.
Für Bewegung im »Blauen Haus« sorgen Susanne Gerken und Sergej Jakovchenko, die in ihren Praxen verschiedene Formen des Fitnesstanzens anbieten. Während bei Susanne Gerken der sportliche und bewegungstechnische Part im Vordergrund steht, geht Jakovchenko auf den künstlerischen Teil der Bewegung ein. »Wir bieten Ballett für Kinder, Standard- und Latinotänze, Modern- und Jazz-Dance an«, zählte der ausgebildete Ballett- und Tanzlehrer auf.

Artikel vom 31.01.2005