31.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brakel hält die Liga spannend

Tischtennis: Driburger Oberliga-Herren unterliegen erneut

Sportkreis Höxter (bez). Die DJK Brakel hat sich in der Tischtennis-Landesliga im Rennen um die Vizemeisterschaft eindrucksvoll zurück gemeldet. Beim Tabellenzweiten ESV Bielefeld gab es einen überraschenden 9:6-Sieg. Zwei Klassen höher bliebt der TuS Bad Driburg nach dem 3:9 in Schloß-Holte weiter ohne jeden Punktgewinn.

Herren-Oberliga: TTSV Schloß Holte - TuS Bad Driburg 9:3. Für alle drei Zähler zeichnete einmal mehr Cristian Tamas verantwortlich. Der Rumäne gewann mit einer tollen Leistung beide Spitzeneinzel gegen Christian Seeber und Rastsislau Zhadsko mit 3:1 und behauptete sich auch im Doppel an der Seite von Boris Jurczyk. Jeweils erst im Entscheidungssatz mussten sich Tobias Höltring und Boris Jurczyk im Einzel sowie das Doppel Schröder/Brockmann geschlagen geben. Abwehrspieler Wilfried Schröder war für den erkrankten Heinz Degner eingesprungen. »Wir haben uns gut verkauft. Die Niederlage ist allerdings ein wenig zu hoch ausgefallen«, meinte TuS-Kapitän Stefan Brockmann.
Herren-Landesliga: ESV Bielefeld - DJK Brakel 6:9. Während die DJK Brakel auf Hermann Temme verzichten musste, traten auch die Gastgeber mit zweifachem Ersatz an.
Heiko Springer
Matchwinner
Zum »Matchwinner« avancierte ausgerechnet Ersatzspieler Heiko Springer, der beide Einzel und das Doppel an der Seite von Steffen Dingemans gewann. Bärenstark präsentierten sich die Nethestädter auch in den Spitzeneinzeln, wo Marc Brockmeier und Karsten Roland alle vier Zähler verbuchen konnten.
Je einen Einzelsieg steuerten Frederic Remmert und Jan Dingemans bei. Dingemans wehrte dabei bei einem 6:10-Rückstand im fünften Satz vier Matchbälle ab und behielt unter dem Jubel seiner Mannschaftskameraden mit 13:11 die Oberhand. »Durch unseren Sieg ist die Liga wieder spannender geworden«, meinte Karsten Roland und freute sich über den unerwarteten doppelten Punktgewinn gegen den Favoriten.

Artikel vom 31.01.2005