29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einbrecher stehlen
Elektrowerkzeuge
Minden (WB). Zu einem Einbruchsdiebstahl kam es in der Nacht zum vergangenen Donnerstag in Minden. Nach bisherigen Ermittlungen verschafften sich die Täter durch das Aufhebeln eines Fensters Zutritt zu den Räumlichkeiten. Hier wurde alles durchsucht. Aufgefundene Geldkassetten wurden noch an Ort und Stelle aufgehebelt und das darin befindliche Bargeld entnommen. Aus Lagerräumen und einem Ausstellungsbereich entwendeten die Täter anschließend eine Vielzahl von Elektrowerkzeugen. Vermutlich transportierten die Unbekannten ihre Beute mit einem Rollwagen an den Rand des Geländes und verstauten es dort in einem Kraftfahrzeug. Es handelt sich dabei um 15 Bohrhämmer und Gasheizungsgeräte.

Schadstoffsammlung in Rahden: 9 bis 11 Uhr bei der Firma Adolf Meier, Weller Straße 15.
Hallenbad Rahden: 10 bis 18 Uhr Familienbaden.

...und am Sonntag:

Schießclub Varl: 14 Uhr Glücksschießen in der Schießhalle
Hallenbad Rahden: 8 bis 12 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Krebs Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 16.
durchgehend am Sonntag: Apotheke zur Alten Post in Rahden, Marktstraße 1.
und zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: RatsApotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 5.

Winterwanderung
des Heimatvereins
Sielhorst (WB). Der Heimatverein Sielhorst veranstaltet am Sonntag, 13. Februar, für alle Wanderfreunde eine Winterwanderung, die über eine Strecke von acht Kilometer durch Schullenmoor und Langendamm führt. Treffen ist um 13.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Unterwegs wird Rast eingelegt. Abschluss ist gegen 16.45 Uhr bei Mönkedieck, wo die Wanderung mit Beisammensein und Imbiss ausklingt. Anmeldungen bis zum 9. Februar bei Friedel Knost (Tel.13 41) oder Karl-Heinz Kopmann (Tel. 60 75 27).

Einer geht
durch Rahden . . .
. . . und sieht am Kreisel an der Weher Straße einen Autofahrer, der ihn schnurstracks überquert. Das ist der kürzeste Weg, denkt EINER

Artikel vom 29.01.2005