01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Königinnen, Teufel und Piraten
gaben sich ein Stelldichein

1 500 Närrinnen und Narren beim kjg-Jugendkarneval in Steinheim

Von Ariane Mönikes
Steinheim (WB). Schon um 18 Uhr standen sie vor dem Spiegel, frisierten die Haare, trugen noch etwas Rouge auf die Wangen und zupften nervös an ihren schicken Kleidchen herum: Anne Gröbing (16), Julia Meyer (17) und Jana Mönikes (16) fieberten schon seit Tagen auf den »Jugendkarneval« der kjg Steinheim hin, der für sie sogleich der erste »Auftritt« in der fünften Jahreszeit in dieser Session war.

»Seit drei Wochen schneidern wir schon an unseren Kleidern, denn für diesen Abend muss einfach alles perfekt sein. Das Kostüm soll schließlich auch außergewöhnlich und einzigartig sein«, berichten die Freundinnen, die als Diva, Indianerin und Marilyn Monroe kostümiert in der Steinheimer Stadthalle auf die Pirsch gingen. Schnell eroberten die Närrinnen die Tanzfläche in der gefüllten Stadthalle und tanzten ausgelassen zu den Klängen von »Grace«.
Für die drei Steinheimerinnen ist der Jugendkarneval der kjg Steinheim das absolute Kürprogramm in der heimlichen Hauptstadt des Karnevals Ostwestfalens, hier könne man ausgelassen feiern und treffe viele Gleichgesinnte, mit denen die lange Tradition des Karnevals für die Jugend fortgesetzt werden könne, sind sich die jungen Damen sicher.
In guter Gesellschaft befanden sich die Gymnasiastinnen in der Stadthalle allemal, in unmittelbarer Nähe fanden sich schnell Teufel, Königinnen, Bauarbeiter, Forscher und Piraten ein - sogar Männer der Feuerwehr und OP- Schwestern waren an diesem fröhlichen Abend »im Einsatz«. Unter den rund 1 500 Gästen war kaum jemand, der unverkleidet war. Natürlich ließ es sich Prinz Dieter mit seinem Gefolge nicht nehmen, der Jugend an ihrem »Feiertag« einen Besuch abzustatten. Um punkt 11.11 Uhr steht seine Majestät auf der Bühne, stimmt fröhlich eine Karnevalshymne nach der anderen an und überreicht schließlich auch noch den sprachlosen kjg-Mitgliedern Sina Brosterhus und Mario Brockmann einen Orden der StKG für ihr Engagement in der Steinheimer kjg.
Für das beste Kostüm an diesem Abend prämierte kjg-Mitglied Nicole Möller Kai Bökemeier, Frederik Brandt und Julian Potthast, die zusammen als »Berliner Mauer« die Jury überzeugten und einen Gutschein der »galerie« Steinheim im Wert von 50 Euro ergatterten.
Obwohl Anne, Julia und Jana keinen Preis für ihre Kostümierungen einheimsen konnten, blieb der Spaß für die Närrinnen nicht aus. Trifft man sie zu später Stunde auf der Tanzfläche, ist die Stimmung der drei Karnevalistinnen auf dem Höhepunkt angekommen, Frisur und Make-Up sitzen immer noch perfekt - der Steinheimer Karneval hätte für die Schülerinnen nicht besser verlaufen können. »Es stimmt heute einfach alles. Von der Musik bis hin zur Bewirtung durch das Team der galerie, an diesem Abend fehlt einfach nichts«, stellt Jana fest.
Auch für Ralf Stock von der Pfarrleitung der kjg war der Jugendkarneval ein voller Erfolg: »Es ist toll, dass wir wieder einmal so viele Närrinnen und Narren begrüßen konnten, die Stimmung war super und das erwirtschaftete Geld wird in der Jugendarbeit sicherlich gut angelegt sein.«

Artikel vom 01.02.2005