01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit fünf Jahren ganz groß am Klavier

Beim Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« schneiden heimische Talente hervorragend ab


Espelkamp/Bielefeld (sw). Sie ist erst fünf Jahre alt und schon eine ganz große Klavierspielerin: Lea Gildenstern aus Espelkamp hat am Wochenende beim 42. Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« in Bielefeld den ersten Platz belegt. Auch in den übrigen Kategorien schnitten die jungen Musiker des Musikschulverbandes Espelkamp-Rahden-Stemwede hervorragend ab: Insgesamt in zwölf Wertungen belegten sie den ersten Platz.
Neben Lea Gildenstern (fünf Jahre, 22 Punkte, erster Platz) waren folgende Jungen und Mädchen am Klavier erfolgreich: Kerstin Rogalsky (6, 16, 3), Oliver Steinhauer (5, 23, 1), Melissa Bergen (8, 22, 1), Negina Mjahel (8, 22, 1), Daria Take (8, 18, 2), Dorothea Pankratz (8, 25, 1), Stefan Neumann (9, 24, 1), Bettina Derksen (10, 19, 2), Constantin Auerswald (10, 24, 1), Melanie Jordan (11, 19, 2), Annette Neumann (11, 18, 2), Tina Penner (13, 20, 2), Anita Derksen (13, 17, 3), Jana Fischer (14, 18, 2), Christine Derksen (15, 23, 1), Christine Müller (15, 23, 1), Emanuel Dick (15, 23, 1), Merle Marie Schäffer (15, 20, 2).
Constantin Auerswald, Christine Derksen, Christine Müller und Emanuel Dick lösten mit ihren tollen Auftritten das Ticket für den Landeswettbewerb »Jugend musiziert« vom 26. Februar bis 1. März in Münster.
Ihr Können auf der Violine zeigten David Neumann (13, 22, 1), Matthias Penner (11, 22, 1), Julia Katharina Gelbe (10, 22, 1) und Martina Penner (11, 22, 1). Am Cello überzeugten Christina Sawatzky (15, 21, 1), Kirsten Schepsmeier (14, 21, 1), Katharina Bolte (13, 21, 1) und Willi Schmidt (15, 21, 1).
Beim Musikschulverband Espelkamp-Rahden-Stemwede werden die jungen Talente am Klavier unterrichtet von Natalia Dick, Nelly Franz, Elisabeth Meier-Klapper, Elisabeth Regehr, Margarete Schulte und Ernö Barabas. Für den Cello-Unterricht ist Dorina Feraru verantwortlich, für den Umgang mit der Violine Andrea Bontas. Die Musikschulleiterin war rundum zufrieden: »Ich freue mich auch insbesondere für unser fleißiges Kollegium sehr über die herausragenden Erfolge.«
Insgesamt waren am Wochenende 244 Teilnehmer traten in der Musikschule am Sparrenberg an.

Artikel vom 01.02.2005