03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SVHO rutscht
tief in den
Abstiegssumpf

Blasheim kann doch noch gewinnen

Altkreis Lübbecke (sas). Ganz schweren Zeiten stehen dem SV Hüllhorst-Oberbauerschaft bevor. Nach der 5:9-Niederlage beim Mitabstiegskonkurrenten in Oeynhausen unterlagen die Hüllhorster auch im Nachholspiel gegen den TSV Hahlen II mit 3:9 und stecken nun richtig tief im Abstiegssumpf der Kreisliga. Dem Blasheimer Sportclub gelang mit dem 9:5-Heimerfolg über den SuS Veltheim der erste doppelte Punkgewinn in der Rückrunde. Der Tabellenführer aus Rahden gewann sein Auswärtsspiel in Unterlübbe sicher mit 9:2.

TuS Windheim - SV Börninghausen 9:5. Für den SV Börninghausen, der mit Thorsten Bäumer und Jürgen Wiora auf zwei Stammspieler verzichten mussten, gab es beim Tabellenzweiten in Windheim nichts zu holen. Die Gäste aus dem Eggetal erwischten zunächst den besseren Start und gingen durch zwei Doppelsiege von Kühn/Hilling und Frenkel/Nabering gegenüber der Niederlage von Höltkemeier/Holtz mit 2:1 in Führung. Mit lediglich einem Einzelsieg von Stephan Frenkel (3:1 gegen Jürgen Büsching) aus den anschließenden fünf Einzelbegegnungen wendete sich dann jedoch das Blatt zu Gunsten der favorisierten Hausherren zum 6:3-Zwischenstand. Nach Anschlusssiegen von Peter Holtz und erneut Stephan Frenkel zum 5:6 machten die Windheimer durch drei Siege in Folge das 9:5 perfekt. »In voller Besetzung hätten wir eventuell einen Punkt entführen können, so waren uns die Windheimer aber in allen Belangen am Ende überlegen«, berichtete Stephan Frenkel nach der Niederlage.
TuS RW Unterlübbe - TTC Rahden III 2:9. Ein ungefährdeter Auswärtserfolg für die RTTC-»Dritte«. Neben dem Eingangsdoppel Eickhoff/Schnier, das sich knapp mit 10:12 im fünften Satz der Unterlübber Formation Meyer/Vogelsang geschlagen geben mussten und der Viersatz-Niederlage von Ralf Westerhold in der letzten Begegnung der ersten Einzelrunde, gab es für die Gastgeber keine weiteren Erfolgserlebnisse zu verbuchen. Bis auf die Fünfsatz-Niederlage von Dirk Bernhardt gegen Hartmut Jork gingen alle weiteren Partien klar auf das Konto der Auestädter.
BSC Blasheim - SuS Veltheim II 9:5. Zwei glückliche Fünfsatz-Erfolge von Hellweg/Wickemeier gegen Brandt/Höltkemeier und Dümke/Niedringhaus gegen Camen/Hoffmann sowie drei BSC-Siege aus den ersten drei Einzelbegegnungen zur 5:1-Führung gaben am Ende den Ausschlag für den Blasheimer Sportclub. Diesen beruhigenden Vierpunkte-Vorsprung gaben die Hausherren in den anschließenden Einzelbegegnungen nicht mehr ab. Wenn die Gäste durch einen Einzelerfolg den Rückstand um einen Punkt verkürzen konnten, stellten die Blasheimer den alten Vierpunktevorsprung postwendend wieder her.
TTV Lübbecke IV - TSV Hahlen II 6:9. Ein total verkorkster Start des LTTV gab am Ende den Ausschlag für die unnötige 6:9-Schlappe gegen den TSV Hahlen II. Drei Niederlagen in den Eingangsdoppeln und nur zwei Siege von Frank Ufert und Utz Vortmeier aus den anschließenden sieben Einzelbegegnungen zum 2:8-Zwischenstand brachten bereits frühzeitig die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste aus Hahlen. Die anschließende Aufholjagd der Hausherren mit vier Siegen in Folge von Wjatscheslaw Oreschkin, Steffen Hahn, erneut Utz Vormeier und Wolfgang Becker zum 6:8-Anschluss kam allerdings etwas zu spät. Anton Czerkies mit einem Fünfsatz-Erfolg über Frank Gotsch besiegelte die Lübbecker Heimniederlage. »Wir sind leider zu spät aufgewacht. Wenn wir von Anfang an so gespielt hätten, hätten wir das Spiel gewinnen können. Zumindest das Satzverhältnis konnten wir mit 32:31-Sätzen zu unseren Gunsten entscheiden«, so Utz Vortmeier.
TTU Bad Oeynhausen IV - SV Hüllhorst-Oberbauerschaft 9:5. Mit einem verdienten Erfolg für den TTU Bad Oeynhausen endete das Kreisligakeller-Duell zwischen den Badestädtern und dem SV Hüllhorst-Oberbauerschaft. Während sich der TTU etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschaffen konnte, rutschten die Gäste aus Hüllhorst hingegen auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Der einzige Lichtblick auf Seiten der Hüllhorster war das gelungene Comeback von Thorsten Augustin. Nach langer Verletzungspause konnte er mit zwei Siegen im oberen Paarkreuz glänzen. Nach einem zunächst noch ausgeglichenen Spielbeginn zogen die Hausherren durch fünf Einzelerfolge in Serie vom 2:3-Rückstand auf 7:3 vorentscheidend davon. Den Gästen gelang durch zwei knappe Fünfsatzsiege von Thorsten Augustin gegen Stefan Sunderbrink und Hans-Dieter Schulte gegen Christian Bergemann zwar der Anschluss zum 5:7, die folgenden Einzel gingen jedoch auf das Konto der TTU.
Das Altkreisderby zwischen dem Hollweder Sportclub und dem VfL Frotheim wurde bereits vor zwei Wochen ausgetragen. Durch ein knappes 9:7 verbuchte Hollwede wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib. In einer Nachholbegegnung vom letzten Spieltag unterlag der SV Hüllhorst-Oberbauerschaft im Heimspiel gegen den TSV Hahlen mit 3:9. Neben dem Erfolg von Christoph Niedringhaus und Lothar Schlüter im Eröffnungsdoppel gegen die Hahler Formation Emonds-Pool/Sazewa reichte es in den anschließenden Einzelbegegnungen nur noch zu zwei Einzelerfolgen von Christoph Niedringhaus und Hans-Dieter Schulte zum zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich. In den folgenden Partien gab trotz einiger knapper Fünfsatzduelle für den Gastgeber dann nichts mehr zu holen.

Artikel vom 03.02.2005