01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Allein im Haus
Obwohl Gütsel schlechte Erfahrungen mit Katzen gemacht hatte, die sich ganztags in der Wohnung aufhielten, ließ er Gnade walten. Er konnte den flehenden Blicken einfach nicht widerstehen. Eindeutig signalisierte nämlich das Quintett: »Bitte lass uns im Haus, draußen ist es zu kalt.« Abends kehrte Gütsel zurück: Lena hatte mal wieder den Lichtschalter betätigt. In der Küche lag ein Blumentopf am Boden und eine komplett abgewickelte Rolle Küchenpapier. Im Wohnzimmer war die Fernsehzeitschrift nicht gelesen aber zerfleddert, im Bad ein ganzer Korb mit Spangen, Kämmen und so weiter entleert. Nur eins sah Gütsel nicht - seine Katzen. Die hatten sich wohlweislich versteckt. Gütsel drängte sich ein Sprichwort auf: Undank ist der Welten Lohn. Gütsel
Verkauf von
Aktien geplant
Kreis Gütersloh (mdel). Der Kreis Gütersloh will jetzt ernst machen. Wurde der Verkauf der RWE-Aktien wegen der massiven Kurseinbrüche im Jahr 2002 mehrfach verschoben, ist Kreis-Kämmerer Ingo Kleinebekel nun optimistischer. 4,6 Millionen Euro will er im Jahr 2005 mit dem Verkauf der Wertpapiere erzielen. »Nach der Kurserholung besteht die berechtigte Hoffnung, dass der im vergangenen Jahr veranschlagte Veräußerungserlös nun tatsächlich realisiert werden kann«, erklärte Kleinebekel gestern im Kreisausschuss. Einem Grundsatzbeschluss aus dem Jahr 2000 folgend werde der Erlös aus dem Aktienverkauf ausschließlich zur Schuldentilgung eingesetzt.

Größte Messe
in der Region
Gütersloh (WB). Nach der achten Gütersloher Hochzeitsmesse am vergangenen Wochenende haben die Veranstalter zufrieden Bilanz gezogen. »Mit mehr als 3000 Besuchern haben wir uns an die Spitze der Hochzeitsmessen in der Region gearbeitet«, erklärte gestern Stadthallen-Chef Johann Nusser.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und erfährt, dass eine Frau aus dem Spexarder Schützenverein ihren Tombola-Gewinn (ein Fahrrad) versteigern möchte, um die Renovierung der Bruder-Konrad-Kirche zu unterstützen. Hoffentlich bieten viele mit, findetEINER














Artikel vom 01.02.2005