29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweimal gescheitert

Polizei warnt vor dem »Enkeltrick«


Enger (EA). Gescheitert ist zweimal ein so genannter »Enkeltrick«.Eine 91-jährige Engeranerin erhielt Mittwoch nachmittag einen Anruf ihres vermeintlichen Enkels, der angab, dringend Geld zu brauchen. Gewarnt durch diverse Veröffentlichungen in den Medien stellte die Engeranerin Nachforschungen an. Sie nahm mit dem richtigen Enkel Rücksprache, der natürlich von dem Sachverhalt nichts wusste. In einem zweiten Fall versuchte ein Trickbetrüger, eine 85-jährige Frau zu hintergehen. Diese bekam ebenfalls an jenem Nachmittag einen Anruf von ihrem in Bayern lebenden Sohn, der sich in einer »finanziellen Notlage« befand und noch am gleichen Tag Geld benötigte, das dann bei der Oma abgeholt werden sollte. Der ach so hilfsbereite angebliche Sohn hatte ihr auch gleich ein Taxi bestellt, mit der die 85-jährige dann den beschwerlichen Weg zur Sparkasse zurücklegen konnte. Dort hob sie einen nicht unerheblichen Geldbetrag ab. Glücklicherweise waren aber weitere Verwandte zugegen, die misstrauisch wurden und Verbindung mit dem Sohn der 85-Jährigen aufnahmen. Dieser wusste erwartungsgemäß nichts von der Angelegenheit. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang zu erhöhter Wachsamkeit.

Artikel vom 29.01.2005