31.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menne jetzt »richtiger« Vorsitzender

Jahreshauptversammlung des TV Jahn: 56 Prozent sind Jugendliche


Borgholzhausen (mas). Ordnung muss sein, auch in einem Turn- und Sportverein. Seit der Jahreshauptversammlung am vergangenem Freitag hat der TV Jahn Borgholzhausen mit dem 36-jährigen Bernhard Menne einen »richtigen« ersten Vorsitzenden. Im vergangenen Jahr war der Borgholzhausener bereits kommissarisch in dieses Amt gewählt worden.
Nach Heinz Exlers Amtsrücktritt - er wollte nach 17 Jahren Vereinsvorsitz aus Altersgründen kürzer treten - hatte sich zunächst kein Nachfolger gefunden, und Bernhard Menne war beherzt eingesprungen. Das hatte sich gelohnt, denn die etwa 40 anwesenden Vereinsmitglieder sprachen dem Rechtsanwalt einstimmig das Vertrauen aus. Das Amt des Kassenprüfers übernimmt nach Hans Schlamm jetzt Edeltraut Wellmeyer. Ihr steht Ehrenvorsitzender Heinz Exler für ein weiteres Jahr zur Seite. Im nächsten Jahr steht dann die Neuwahl des übrigen Vorstandes an, dem zur Zeit Edith Schlüter als Schatzmeisterin, Brigitte Kemner als Schriftführerin und der zweite Vorsitzende Albert Rolf angehören.
Grund zum Feiern hatten auch die Jubilarinnen Hildegard Haufe, Elisabeth Jäckel, Ilse Knoop und Annette Walkenhorst, die dem TV Jahn seit 25 Jahren angehören. 20 Ehrenurkunden für zehnjährige Vereinszugehörigkeit und jede Menge Sportabzeichen wurden vergeben.
Der Bericht der Übungsleiter für die einzelnen Sportarten zeigte ein stetiges Wachsen der Mitgliederzahlen, ganz besonders im Tanzsport. »Wir können trotz Fluktuation stolz auf unsere 813 Mitglieder sein, denn davon sind 56 Prozent Jugendliche«, meint Bernhard Menne und möchte die Vereinswerbung mittels Präsenz in den Lokalzeitungen noch forcieren. Zum Thema Mitgliederwerbung ist auch ein Workshop-Tag des TV Jahn für dieses Jahr im Gespräch. Der Verein konnte auf ein gutes vergangenes Jahr zurückblicken, nicht zuletzt durch die beliebten Jazzturniere und eine erfolgreiche Ballettaufführung im Dezember 2004.

Artikel vom 31.01.2005